Latein » Deutsch

poēmatium <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Gedichtchen

Bȳzantium <ī> nt

Byzanz später Konstantinopel, j. Istanbul

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

Aperantī <ōrum> m

Einw. v. Aperantia

Aperantia <ae> f

Landschaft Ätoliens in Griechenland

tolerantia <ae> f (tolero)

geduldiges Ertragen, Erdulden [ rerum humanarum; malorum ];
tolerantia abs.
Geduld

dēvortium <ī> nt (devorto) Tac.

das Abweichen
Umwege

dīvertium

→ divortium

Siehe auch: dīvortium

dīvortium <ī> nt (diverto)

1.

Trennung, Scheidung

2.

Weg-, Wasserscheide [ aquarum ]

3. Tac.

Grenze [ inter Europam Asiamque ]

4.

Ehescheidung
sich scheiden von

5.

Bruch, Trennung (Liebender, Verwandter)

Nesactium <ī> nt

Stadt an der Ostküste Istriens

servitium <ī> nt (servus)

2. übtr

Knechtschaft, Dienstbarkeit [ amoris; corporis ]
knechten

3. Sg koll. o. Pl meton.

die Sklaven, Gesinde

4. spätlat

a. (divinum)

Gottesdienst

b.

Abgabe, Steuer

c. im Pl

Einkünfte

psȳchomantīum <ī> nt (griech. Fw.)

Totenorakel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina