Latein » Deutsch

per-dūrō <dūrāre> nicht klass.

2.

fortdauern

per-dō <dere, didī, ditum> (arch. Konjkt Präs perduim = perdam, -duis = -das, -duit = -dat, -duint = -dant)

1.

zugrunde richten, verderben, unglücklich machen, vernichten, zerstören, stürzen [ civitatem; alqm capitis jmd. ums Leben bringen; serpentem töten; imperii mores ]
vollends zugrunde richten
perde et peri sprichw

2.

vertun, verschwenden, vergeuden [ fortunas suas; operam; diem; verba ]

3.

verlieren, einbüßen [ partem exercitūs; liberos; dextram manum; arma; spem; libertatem; memoriam; nomen vergessen; causam o. litem einen Prozess verlieren ]

4. (im Spiel)

verlieren

per-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

hinführen, -bringen [ legiones in Galliam; nautas ad aequora; in theatrum; filium illuc; rem ad extremum casum bis zum Äußersten bringen ]

2. (ein Mädchen)

jmdm. zuführen, an jmd. verkuppeln

3. übtr

zu einem Ziel bringen, führen [ hominem ex humili loco ad summam dignitatem erheben; artem ad magnam gloriam; alqm ad perniciem; alqd ad finem ]
es dahin bringen, dass

4.

jmd. zu etw. verleiten, bewegen, verführen, bestimmen [ alqm ad (in) suam sententiam für seine Absicht gewinnen; ad se für sich gewinnen; ad societatem periculi ]

5. (Mauern, Gräben u. Ä.)

anlegen, errichten [ murum fossamque ad montem; viam ]

6. übtr

fortsetzen, -führen, hinziehen [ altercationem in serum; orationes in noctem ]

7. Verg.

überstreichen, einsalben [ corpus ambrosiae odore ]

8.

leiten [ aquam in coloniam ]

perduim

→ perdo

Siehe auch: per-dō

per-dō <dere, didī, ditum> (arch. Konjkt Präs perduim = perdam, -duis = -das, -duit = -dat, -duint = -dant)

1.

zugrunde richten, verderben, unglücklich machen, vernichten, zerstören, stürzen [ civitatem; alqm capitis jmd. ums Leben bringen; serpentem töten; imperii mores ]
vollends zugrunde richten
perde et peri sprichw

2.

vertun, verschwenden, vergeuden [ fortunas suas; operam; diem; verba ]

3.

verlieren, einbüßen [ partem exercitūs; liberos; dextram manum; arma; spem; libertatem; memoriam; nomen vergessen; causam o. litem einen Prozess verlieren ]

4. (im Spiel)

verlieren

per-dūxī

Perf v. perduco

Siehe auch: per-dūcō

per-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

hinführen, -bringen [ legiones in Galliam; nautas ad aequora; in theatrum; filium illuc; rem ad extremum casum bis zum Äußersten bringen ]

2. (ein Mädchen)

jmdm. zuführen, an jmd. verkuppeln

3. übtr

zu einem Ziel bringen, führen [ hominem ex humili loco ad summam dignitatem erheben; artem ad magnam gloriam; alqm ad perniciem; alqd ad finem ]
es dahin bringen, dass

4.

jmd. zu etw. verleiten, bewegen, verführen, bestimmen [ alqm ad (in) suam sententiam für seine Absicht gewinnen; ad se für sich gewinnen; ad societatem periculi ]

5. (Mauern, Gräben u. Ä.)

anlegen, errichten [ murum fossamque ad montem; viam ]

6. übtr

fortsetzen, -führen, hinziehen [ altercationem in serum; orationes in noctem ]

7. Verg.

überstreichen, einsalben [ corpus ambrosiae odore ]

8.

leiten [ aquam in coloniam ]

per-eō <īre, iī, itūrus>

1.

verloren gehen, verschwinden, untergehen [ e patria ]
schmilzt

2.

umkommen, zugrunde gehen [ in fuga; morbo; fame; (ex) vulnere ]
ich bin verloren, m. mir ist’s aus
ich will des Todes sein, wenn (wenn nicht)

3. (vor Liebe)

vergehen [ amore ]; sterblich verliebt sein (in jmd.: alqm o. alqo) [ feminā; feminam ]

4.

vergeudet werden, verloren gehen
läuft durch

5. JUR

verloren gehen, erlöschen
Klagbarkeit eines Anspruchs

per-egrē, per-egrī ADV (ager)

1.

in der Fremde, im Ausland

2.

aus der Fremde [ redire; nuntiare ]

3. poet; nachkl.

in die Fremde [ proficisci ]

pergō <pergere, perrēxī, perrēctum> (per u. rego)

1.

sich aufmachen, aufbrechen; weitergehen, vorrücken [ in Macedoniam; ad castra; ad litora; ad regem; in exilium; domum; ad delendam urbem ]

2.

den Weg o. den Marsch fortsetzen

3.

sich anschicken
perge, pergite Imper poet
nun denn!, los!, auf denn!, auf ans Werk!

4.

fortfahren (meist m. Infin; auch abs.) [ ire weitergehen; hosti obviam ire; navigare ]

5. (in der Rede)

fortfahren, fortsetzen
erörtern wir das Übrige

per-neō <nēre, nēvī, nētum> Mart. (v. den Parzen)

abspinnen [ alci supremos annos ]

per-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

ganz verbrennen [ agrum im Land sengen u. brennen; ossa ]

2. Ov.

gefrieren lassen [ alqd frigore ]

3. poet

wund reiben, entzünden
wund, entzündet

4. übtr

verzehren, quälen
von Ruhmsucht verzehrt

5. poet; nachkl.

erzürnen, aufbringen

per-cūrō <cūrāre>

völlig heilen, ausheilen [ vulnus; mentem aegram ]

per-furō <furere, – –> poet

fortwüten, umhertoben

per-iūrō (iūrāre)

→ peiero

Siehe auch: pē-ierō

I . pē-ierō <ierāre> (iuro) VERB intr

1.

falsch schwören, meineidig sein

2. Plaut.

übh. falsch aussagen, lügen

II . pē-ierō <ierāre> (iuro) VERB trans poet

durch Meineid verletzen [ deos ]
Meineid

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina