Latein » Deutsch

per-edō <edere, ēdī, ēsum> poet

1.

verzehren,
peredo auch übtr
[ cibum ]

perendinus <a, um> (perendie)

übermorgig
übermorgen
auf übermorgen

per-ennō <ennāre> (annus) Ov.

lange dauern

perendiē ADV

übermorgen

per-errō <errāre>

durchirren, -schweifen, -streifen [ locum; terras; omne Latium; orbem; cellas; alqm luminibus jmd. m. den Augen messen, mustern ]
durchdringt jmd.
umschlingt

per-ēlegāns <Gen. antis>

sehr fein, sehr geschmackvoll, sehr gewählt (im Ausdruck) [ ingenium; oratio; genus dicendi ]

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

peregrīnor <peregrīnārī> (peregrinus)

1.

in der Fremde umherreisen, umherwandern, im Ausland sein [ totā Asiā; in terra ]

2. übtr

umherschweifen

3.

fremd, unbekannt sein

4. mlt.

pilgern

I . per-equitō <equitāre> VERB intr

umherreiten, -fahren [ per agmen; inter duas acies; eā viā longe ]

II . per-equitō <equitāre> VERB trans

durchreiten [ aciem; delphino maria ]

per-ērudītus <a, um>

gut unterrichtet, sehr gebildet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina