Latein » Deutsch

per-edō <edere, ēdī, ēsum> poet

1.

verzehren,
peredo auch übtr
[ cibum ]

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

per-emnis <e> (amnis)

beim Flussübergang [ auspicia ]

perendiē ADV

übermorgen

per-ennis <e> (Abl Sg perennī u. -e)

1.

das ganze Jahr hindurch dauernd, einjährig [ militia; aves das ganze Jahr über bleibend ]

2. übtr

dauernd, beständig, immerwährend [ cursus stellarum; fons nie versiegend; lucrum; virtus; loquacitas ]

perēmptiō <ōnis> f (perimo) August.

Vernichtung

perēmptus

P. P. P. v. perimo

Siehe auch: per-imō

per-imō <imere, ēmī, ēmptum> (emo)

1.

vernichten, aufreiben, zerstören [ simulacra divorum; sensum ]
wurde verdunkelt, verschwand

2. übtr

für immer vereiteln, hintertreiben [ reditum; causam publicam den letzten Schlag geben ]

3.

töten [ sorte; alqm inopiā ac tabe longā ]
hingerafft

perennitō <perennitāre> (perenno) Plaut.

lange erhalten

perendinus <a, um> (perendie)

übermorgig
übermorgen
auf übermorgen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina