Latein » Deutsch

per-errō <errāre>

durchirren, -schweifen, -streifen [ locum; terras; omne Latium; orbem; cellas; alqm luminibus jmd. m. den Augen messen, mustern ]
durchdringt jmd.
umschlingt

peregrīnor <peregrīnārī> (peregrinus)

1.

in der Fremde umherreisen, umherwandern, im Ausland sein [ totā Asiā; in terra ]

2. übtr

umherschweifen

3.

fremd, unbekannt sein

4. mlt.

pilgern

per-ērudītus <a, um>

gut unterrichtet, sehr gebildet

per-edō <edere, ēdī, ēsum> poet

1.

verzehren,
peredo auch übtr
[ cibum ]

per-emnis <e> (amnis)

beim Flussübergang [ auspicia ]

per-ennis <e> (Abl Sg perennī u. -e)

1.

das ganze Jahr hindurch dauernd, einjährig [ militia; aves das ganze Jahr über bleibend ]

2. übtr

dauernd, beständig, immerwährend [ cursus stellarum; fons nie versiegend; lucrum; virtus; loquacitas ]

per-ennō <ennāre> (annus) Ov.

lange dauern

I . peregrīnus <a, um> (peregre) ADJ

1.

fremd, ausländisch [ homo; navis; amor zu einer Ausländerin; timor, terror vor dem auswärtigen Feind; volucris Zugvogel; mulier = Helena; mores; ritus; fasti des Auslandes; iudex ]

2. übtr

unwissend (in etw.: in m. Abl) [ in agendo ]

II . peregrīnus <ī> (peregre) SUBST m

1.

Fremder

2.

Nichtbürger

3. mlt.

Pilger, Kreuzfahrer

peregrīnātiō <ōnis> f (peregrinor)

1.

das Reisen o. Aufenthalt in der Ferne [ longinqua ]

2. mlt.

Pilgerfahrt, -schaft

peregrīnitās <ātis> f (peregrinus)

1.

fremde, ausländische Sitte

2. Suet.

Stand eines Nichtbürgers
jmdm. das Bürgerrecht nehmen

per-ēloquēns <Gen. entis>

sehr redegewandt

per-ēmptālis <e> (perimo) Sen.

(eine Prophezeiung) aufhebend [ fulmina ]

perēmptōrius <a, um> (peremptor) spätlat

tödlich

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina