Latein » Deutsch

per-errō <errāre>

durchirren, -schweifen, -streifen [ locum; terras; omne Latium; orbem; cellas; alqm luminibus jmd. m. den Augen messen, mustern ]
durchdringt jmd.
umschlingt

I . peregrīnus <a, um> (peregre) ADJ

1.

fremd, ausländisch [ homo; navis; amor zu einer Ausländerin; timor, terror vor dem auswärtigen Feind; volucris Zugvogel; mulier = Helena; mores; ritus; fasti des Auslandes; iudex ]

2. übtr

unwissend (in etw.: in m. Abl) [ in agendo ]

II . peregrīnus <ī> (peregre) SUBST m

1.

Fremder

2.

Nichtbürger

3. mlt.

Pilger, Kreuzfahrer

peregrīnor <peregrīnārī> (peregrinus)

1.

in der Fremde umherreisen, umherwandern, im Ausland sein [ totā Asiā; in terra ]

2. übtr

umherschweifen

3.

fremd, unbekannt sein

4. mlt.

pilgern

per-ērudītus <a, um>

gut unterrichtet, sehr gebildet

per-excelsus <a, um>

hoch emporragend

perēmptor <ōris> m (perimo) Sen.

Mörder [ regis ]

perēmptus

P. P. P. v. perimo

Siehe auch: per-imō

per-imō <imere, ēmī, ēmptum> (emo)

1.

vernichten, aufreiben, zerstören [ simulacra divorum; sensum ]
wurde verdunkelt, verschwand

2. übtr

für immer vereiteln, hintertreiben [ reditum; causam publicam den letzten Schlag geben ]

3.

töten [ sorte; alqm inopiā ac tabe longā ]
hingerafft

per-edō <edere, ēdī, ēsum> poet

1.

verzehren,
peredo auch übtr
[ cibum ]

peregrīna <ae> f (peregrinus)

Ausländerin, Nichtbürgerm

perendinus <a, um> (perendie)

übermorgig
übermorgen
auf übermorgen

per-exiguus <a, um>

sehr klein, winzig, äußerst gering, sehr wenig [ spatium; argentum; frumentum; semen; ignis schwach ];
perexiguus (zeitl.)
sehr kurz [ dies Frist ]

peregrīnātor <ōris> m (peregrinor)

Freund des Reisens

per-expedītus <a, um>

sehr leicht (zu bewerkstelligen) [ defensio ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina