Latein » Deutsch

per-nimium ADV Ter. [auch in Tmesis ]

gar zu viel

Tergestīnī <ōrum> m

Einw. der istrischen Stadt Tergeste (j. Triest)

Vergīnius, Virgīnius (spätlat) <a, um> röm. nomen gentile

Volkstribun 449 v. Chr., erstach seine Tochter Vergīnia, um sie der Zudringlichkeit des Dezemvirn Appius Claudius zu entziehen, der sie als Sklavin f. sich beanspruchte.

meminī <meminisse> VERBUM DEFECT.

1.

sich erinnern, sich noch auf jmd. o. etw. besinnen (alcis, selten: de alqo u. alqm; alcis rei, alqd, selten: de re; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ vivorum; mei an mich; Cinnam; constantiae; suam rem; officium suum; dicta ]
soweit ich mich erinnere
bedenke, dass Du sterben musst

2.

daran denken, etw. zu tun (m. Infin; ut)

3.

erwähnen (alcis, de alqo; alcis rei) [ de exulibus; huius iudicii ]

expergificō <expergificāre> Gell.

erwecken, ermuntern [ ingenium ]

I . Pergamēnus <ī> (Pergamum) m

Einw. v. Pergamum (in Mysien)

II . Pergamēnus <a, um> (Pergamum)

Adj zu Pergamum

Siehe auch: Pergamum

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

per-grandis <e>

sehr groß [ gemma; lucrum; vectigal ]
hochbetagt

expergīscor <expergīscī, experrēctus sum>

1.

aufwachen, erwachen [ simul cum sole ]

2. (aus der Untätigkeit)

erwachen, sich ermuntern

post-līminium <ī> nt (limen)

Heimkehrrecht; Abl -o nach dem Heimkehrrecht [ redire ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina