Latein » Deutsch

per-ōrnātus <a, um>

außergewöhnlich schön

per-ōrō <ōrāre>

1.

etw. (vollständig) erörtern, etw. ausführen, bes. vor Gericht; sich über etw. aussprechen, (über etw.) eine Rede halten (alqd o. de re; m. A. C. I.; abs.) [ causam contra alqm; de ceteris ]
man hätte es kurz machen können

2.

die Rede beenden, schließen

3.

die Schlussrede halten

perōrātiō <iōnis> f (peroro)

1.

Schluss der Rede

2.

Schlussrede

pērōnātus <a, um> (pero) Pers.

gestiefelt

per-ōrnō <ōrnāre> Tac.

sehr zieren [ senatum eine große Zierde des Senats sein ]

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

perperam ADV

1.

unrichtig, falsch [ iudicare; dicere ]

2. Suet.

aus Versehen, irrtümlich [ alqm non consulem, sed imperatorem pronuntiare ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina