Latein » Deutsch

per-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

antreiben, bewegen, veranlassen, durchsetzen, bewirken [ urbem ad deditionem; alqm ad societatem ]; (m. ut, ne; Infin)

2.

jmd. beeindrucken

per-cellō <cellere, culī, culsum>

1.

schlagen, stoßen [ alqm cuspide; alci femur genu ]

2.

niederschmettern, -werfen, zu Boden werfen [ hostes im Kampf schlagen ]
plaustrum percellere sprichw Plaut.
umwerfen = eine Sache schlecht machen

3. übtr

zugrunde richten, zerrütten, stürzen, brechen [ imperium; rem publicam; adulescentiam ]

4.

erschrecken, erschüttern, mutlos machen [ alqm nuntio ]
hatte sie getrieben

per-vellō <vellere, vellī, –>

1.

pervello vor- u. nachkl.
fest zupfen [ nates; aurem ]
aurem sibi pervellere sprichw Sen.
sich erinnern

2. Hor. übtr

stark reizen [ stomachum ]

3.

kränken, wehtun, schmerzen

4.

scharf kritisieren, durchhecheln [ ius civile ]

5. Sen.

aufrütteln

per-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

genau abwägen, gründlich erwägen, genau untersuchen [ vitia virtutesque genau gegeneinander abwägen ]

per-pluō <pluere, – –> Plaut.

1. auch übtr

den Regen durchlassen

2.

sich ergießen [ in pectus ]

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

ex-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinaus-, wegtreiben, vertreiben, verjagen [ alqm manibus; pecus portā; agris; hostes finibus; naves a litore in altum; sagittam arcu abschießen; alqm domo patriāque; alqm (ex) re publicā; regem regno; alqm in provinciam zum Rückzug in die Provinz zwingen ]

2.

berauben [ alqm vitā, potestate ]

3.

verbannen [ alqm civitate ]

4.

aus-, verstoßen [ uxorem e matrimonio ]

5. (Stimmungen, Zustände)

vertreiben, verdrängen, beseitigen [ famem; somnum; morbum; laetitias (curas) ex pectore; memoriam alcis rei; sententiam verwerfen ]

6. (vom Meer)

ans Land werfen, auswerfen [ navigia in ripam; corpora; alqm naufragio ]
expello Pass.
Schiffbruch erleiden

perpetuō <perpetuāre> (perpetuus)

ununterbrochen dauern lassen, fortsetzen [ iudicum potestatem ]

per-petrō <petrāre> (patro)

ganz zustande bringen, durchsetzen, vollziehen, vollenden [ promissa ]
perpetro (m. ut, ne)
es zustande bringen, es dahin bringen, es durchsetzen

per-properē ADV Plaut.

sehr eilig

per-placeō <placēre, – –>

sehr (gut) gefallen

per-primō <primere>, per-premō <premere, pressī, pressum> poet; nachkl.

in einem fort drücken

im-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

impello poet
(an)stoßen, schlagen [ pollice chordas Saiten; alqm gladio; portas manu ]
traf das Ohr der Mutter

2.

bewegen, antreiben, schütteln, erschüttern [ navem remis; puppim remis velisque; remos rudern; aequora remis schlagen; equum calce; sagittam nervo abschießen; mugitibus auras erschüttern; animum labantem ins Wanken bringen; legentem (auf)stören ]

3. übtr

jmd. zu etw. antreiben, veranlassen, bewegen, verleiten [ ad facinus; in fraudem; alqm in fugam; alqm ad societatem belli; ad deditionem ] (m. ut; Infin)
aus Zorn

4. (einen Feind)

zum Weichen bringen [ hostes; aciem ]

5.

niederwerfen, zu Fall bringen [ hominem clipeo; praecipitantem o. ruentem den schon Fallenden = einen Unglücklichen noch unglücklicher machen; mores den letzten Stoß versetzen = zugrunde richten ]

ap-pellō1 <pellāre>

1.

jmd. ansprechen, anreden, sich an jmd. wenden; jmd. begrüßen
anfahren

2.

a.

jmd. zu etw. auffordern, jmdm. etw. vorschlagen (alqm de re; in rem; ut) [ de proditione ]

b.

jmd. mahnen (de re) [ de pecunia ]

3.

a.

um Schutz, Hilfe anrufen

b. (vor Gericht)

um Beistand anrufen [ tribunos; praetorem ] (de re u. in re: wegen, in etw.)

c. (schwörend)

anrufen

d.

anrufen, anbeten [ deos ]

4.

jmd anklagend zur Rede stellen

5.

a.

nennen, anführen, erwähnen

b.

(be)nennen, titulieren (m. dopp. Akk) [ alqm patrem; alqm sapientem; alqm victorem ] (nach etw.: a o. ex re)

c.

ernennen, ausrufen zu (m. dopp. Akk) [ alqm regem ]

6.

aussprechen [ litteras ]

7.

kenntlich machen, bezeichnen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina