Latein » Deutsch

per-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

antreiben, bewegen, veranlassen, durchsetzen, bewirken [ urbem ad deditionem; alqm ad societatem ]; (m. ut, ne; Infin)

2.

jmd. beeindrucken

perpessīcius <a, um> (perpetior) Sen.

geduldig

perperam ADV

1.

unrichtig, falsch [ iudicare; dicere ]

2. Suet.

aus Versehen, irrtümlich [ alqm non consulem, sed imperatorem pronuntiare ]

per-pendī

Perf v. perpendo

Siehe auch: per-pendō

per-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

genau abwägen, gründlich erwägen, genau untersuchen [ vitia virtutesque genau gegeneinander abwägen ]

perpessiō <ōnis> f (perpetior)

1.

das Erdulden, Ertragen [ dolorum ]

2. Sen.

Ausdauer

per-petior <petī, pessus sum> (patior)

1.

erdulden, ertragen [ laborem; paupertatem; ventos et imbres ]

2.

sich überwinden, über sich bringen (m. Infin o. A. C. I.)

per-petītus <a, um> Sen.

perpetuitās <ātis> f (perpetuus)

(ununterbrochene) Fortdauer, Stetigkeit, Zusammenhang [ orationis ]
für immer

perpetuārius <a, um> (perpetuus) Sen.

beständig unterwegs

per-primō <primere>, per-premō <premere, pressī, pressum> poet; nachkl.

in einem fort drücken

per-poliō <polīre>

1. Plin.

gehörig glätten

2. übtr

(aus)feilen, verfeinern, vervollkommnen [ opus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina