Latein » Deutsch

Persis1 <idis> f (Persae) (b. Plaut.: Persia, ae, f)

Landschaft am Persischen Golf um Pasargadai u. Persepolis, dem Kernland des Perserreiches unter den Achämeniden

per-sīdō <sīdere, sēdī, sessum> poet; nachkl.

sich irgendwo ansetzen, durch-, eindringen

Persia <ae> f Plaut.

Persien

Persius <a, um> nomen gentile

1.

C. Persius
Redner z. Zt. der Gracchen, Zeitgenosse des Lucilius

2.

Satiriker in Rom z. Zt. Neros aus Volterra (34–62 n. Chr.)

per-stō <stāre, stitī, (stātūrus)>

1.

fest stehen, stehen bleiben [ ad vallum; in limine ]

2. Ov. übtr

(fort)dauern, bleiben
bleibt grün

3.

bei etw. beharren, fest bleiben, verharren [ in decreto; in incepto; in eadem impudentia; in bello ];
persto (m. Infin)
fortfahren

Persēs <ae> m

1. → Persae

der Perser,

2. → Perseus

Siehe auch: Perse͡us , Persae

Perse͡us <eī [o. eos] > m

1.

Sohn des Zeus u. der Danae, tötete die Medusa, rettete auf der Rückreise die Andromeda vor einem Meeresungeheuer, dem sie als Beute ausgesetzt war u. bekam sie zur Gemahlin

2.

letzter König v. Makedonien, vom röm. Feldherrn Aemilius Paullus bei Pydna (168 v. Chr.) besiegt u. im Triumphzug aufgeführt

Persae <ārum> m (Sg Persēs u. [vor- u. nachkl. ] Persa, ae, m) (die Perser)

1.

Bew. der Landschaft Persis am Persischen Golf

2.

Bew. des Persischen Reiches

3. poet

die Parther

4. meton.

Persien

persōna <ae> f

1.

Maske, bes. des Schauspielers [ tragica ]

2. meton.

Rolle, Charakter, Person (im Schauspiel) [ militis; de mimo ]

3. übtr

Rolle, die jmd. im Leben innehat, Charakter, Stellung, Würde [ principis ]
eine Rolle spielen
den Staat repräsentieren

4.

Persönlichkeit, Person, Eigenart

I . per-sonō <sonāre, sonuī, –> VERB intr

1.

laut erschallen, widerhallen
v. Hundegebell

2. Tac.

seine Stimme erschallen lassen

3. Tac.

Beifall klatschen

4. Verg.

(ein Instrument) spielen [ citharā; cymbalis ]

II . per-sonō <sonāre, sonuī, –> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. durchtönen, -hallen, m. Lärm erfüllen, widerhallen lassen [ regna latratu; aequora conchā; regiam gemitu; aurem alci jmdm. ins Ohr rufen ]

2.

laut verkünden, laut rufen [ totam per urbem ]

per-sānō <sānāre> nachkl.

völlig heilen [ ulcera ]

per-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

genau erforschen [ rerum naturas ]

2.

ausrotten [ vitium ]

per-sēdī

1. Perf v. persedeo

2. Perf v. persido

Siehe auch: per-sīdō , per-sedeō

per-sīdō <sīdere, sēdī, sessum> poet; nachkl.

sich irgendwo ansetzen, durch-, eindringen

per-sedeō <sedēre, sēdī, sessum>

ohne Unterlass, ununterbrochen sitzen (bleiben) [ in auctione per diem totum; etiam meridie; totā nocte ]

per-ussī

Perf v. peruro

Siehe auch: per-ūrō

per-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

ganz verbrennen [ agrum im Land sengen u. brennen; ossa ]

2. Ov.

gefrieren lassen [ alqd frigore ]

3. poet

wund reiben, entzünden
wund, entzündet

4. übtr

verzehren, quälen
von Ruhmsucht verzehrt

5. poet; nachkl.

erzürnen, aufbringen

per-vāsī

Perf v. pervado

Siehe auch: per-vādō

per-vādō <vādere, vāsī, vāsum>

1.

pervado konkr. u. übtr
hindurchgehen, durchdringen, sich verbreiten (per alqd u. alqd)

2.

pervado konkr. u. übtr
(hin)gelangen, (hin)kommen [ ad vallum; in Asiam ];

perpes <Gen. petis> vor- u. nachkl.

ununterbrochen, dauernd, beständig [ silentium ]
die ganze Nacht hindurch

per-iī

Perf v. pereo

Siehe auch: per-eō

per-eō <īre, iī, itūrus>

1.

verloren gehen, verschwinden, untergehen [ e patria ]
schmilzt

2.

umkommen, zugrunde gehen [ in fuga; morbo; fame; (ex) vulnere ]
ich bin verloren, m. mir ist’s aus
ich will des Todes sein, wenn (wenn nicht)

3. (vor Liebe)

vergehen [ amore ]; sterblich verliebt sein (in jmd.: alqm o. alqo) [ feminā; feminam ]

4.

vergeudet werden, verloren gehen
läuft durch

5. JUR

verloren gehen, erlöschen
Klagbarkeit eines Anspruchs

per-cieō <ciēre, – –>, per-ciō <cīre, –, citum>

1.

heftig in Bewegung setzen, erregen [ se; res ]

2. Plaut.

nennen [ alqm impudicum ]

per-diū ADV

sehr lange

per-eō <īre, iī, itūrus>

1.

verloren gehen, verschwinden, untergehen [ e patria ]
schmilzt

2.

umkommen, zugrunde gehen [ in fuga; morbo; fame; (ex) vulnere ]
ich bin verloren, m. mir ist’s aus
ich will des Todes sein, wenn (wenn nicht)

3. (vor Liebe)

vergehen [ amore ]; sterblich verliebt sein (in jmd.: alqm o. alqo) [ feminā; feminam ]

4.

vergeudet werden, verloren gehen
läuft durch

5. JUR

verloren gehen, erlöschen
Klagbarkeit eines Anspruchs

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina