Latein » Deutsch

pervium <ī> nt (pervius) Tac.

Durchgang

Persius <a, um> nomen gentile

1.

C. Persius
Redner z. Zt. der Gracchen, Zeitgenosse des Lucilius

2.

Satiriker in Rom z. Zt. Neros aus Volterra (34–62 n. Chr.)

per-sīdō <sīdere, sēdī, sessum> poet; nachkl.

sich irgendwo ansetzen, durch-, eindringen

per-diū ADV

sehr lange

per-vius <a, um> (via)

1.

gangbar, zugänglich [ amnis; saltus; transitiones freie Durchgänge; aedes offen stehend ]

2. vor- u. nachkl. übtr

offen, zugänglich [ ambitioni ]

Persis1 <idis> f (Persae) (b. Plaut.: Persia, ae, f)

Landschaft am Persischen Golf um Pasargadai u. Persepolis, dem Kernland des Perserreiches unter den Achämeniden

Persia <ae> f Plaut.

Persien

per-stō <stāre, stitī, (stātūrus)>

1.

fest stehen, stehen bleiben [ ad vallum; in limine ]

2. Ov. übtr

(fort)dauern, bleiben
bleibt grün

3.

bei etw. beharren, fest bleiben, verharren [ in decreto; in incepto; in eadem impudentia; in bello ];
persto (m. Infin)
fortfahren

per-sānō <sānāre> nachkl.

völlig heilen [ ulcera ]

Persēius, Persēus <a, um>

Adj zu Perseus

Siehe auch: Perse͡us

Perse͡us <eī [o. eos] > m

1.

Sohn des Zeus u. der Danae, tötete die Medusa, rettete auf der Rückreise die Andromeda vor einem Meeresungeheuer, dem sie als Beute ausgesetzt war u. bekam sie zur Gemahlin

2.

letzter König v. Makedonien, vom röm. Feldherrn Aemilius Paullus bei Pydna (168 v. Chr.) besiegt u. im Triumphzug aufgeführt

I . per-sonō <sonāre, sonuī, –> VERB intr

1.

laut erschallen, widerhallen
v. Hundegebell

2. Tac.

seine Stimme erschallen lassen

3. Tac.

Beifall klatschen

4. Verg.

(ein Instrument) spielen [ citharā; cymbalis ]

II . per-sonō <sonāre, sonuī, –> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. durchtönen, -hallen, m. Lärm erfüllen, widerhallen lassen [ regna latratu; aequora conchā; regiam gemitu; aurem alci jmdm. ins Ohr rufen ]

2.

laut verkünden, laut rufen [ totam per urbem ]

per-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

genau erforschen [ rerum naturas ]

2.

ausrotten [ vitium ]

per-sēdī

1. Perf v. persedeo

2. Perf v. persido

Siehe auch: per-sīdō , per-sedeō

per-sīdō <sīdere, sēdī, sessum> poet; nachkl.

sich irgendwo ansetzen, durch-, eindringen

per-sedeō <sedēre, sēdī, sessum>

ohne Unterlass, ununterbrochen sitzen (bleiben) [ in auctione per diem totum; etiam meridie; totā nocte ]

persōna <ae> f

1.

Maske, bes. des Schauspielers [ tragica ]

2. meton.

Rolle, Charakter, Person (im Schauspiel) [ militis; de mimo ]

3. übtr

Rolle, die jmd. im Leben innehat, Charakter, Stellung, Würde [ principis ]
eine Rolle spielen
den Staat repräsentieren

4.

Persönlichkeit, Person, Eigenart

per-iūrō (iūrāre)

→ peiero

Siehe auch: pē-ierō

I . pē-ierō <ierāre> (iuro) VERB intr

1.

falsch schwören, meineidig sein

2. Plaut.

übh. falsch aussagen, lügen

II . pē-ierō <ierāre> (iuro) VERB trans poet

durch Meineid verletzen [ deos ]
Meineid

Alsium <ī> nt

Stadt in Etrurien

cisium <ī> nt

leichter, zweirädriger Reisewagen

bāsium <ī> nt poet; nachkl.

(zärtlicher) Kuss

mūsīum

→ museum

Siehe auch: mūsēum

mūsēum <ī> nt (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Musensitz (Museum, Bibliothek, Akademie)

Ēlysium <ī> nt

das Elysium (Sitz der Seligen im Totenreich).
Eine Insel der Seligen dachten sich die Menschen des Altertums am Westrand der Erde (= Scheibe!), paradiesisch, im ewigen Frühling. Ebenso erhofften sie sich ein Leben nach dem Tod an einem Ort ewig dauernder Glückseligkeit, vereint mit den Helden der Vorzeit.
In der röm. Kaiserzeit erschienen den Menschen die Kanarischen Inseln wie die „Fortunatae insulae“. Campi Elysaei = Champs Elysées!

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina