Latein » Deutsch

per-temptō <temptāre>

1. nachkl.

genau prüfen, probieren [ pugionem ]

2. übtr

auf die Probe stellen, prüfen, erforschen [ animum cohortis ]

3.

überlegen, überdenken [ causam ]

4. (v. Übeln, Empfindungen)

pertempto Verg.
völlig ergreifen, durchzucken, durchströmen [ sensūs ]

per-tergeō <tergēre, tersī, tersum>

1. Hor.

abwischen, abtrocknen [ gausape mensam ]

2. Lucr.

leicht berühren

per-terreō <terrēre, terruī, territum>

heftig erschrecken, völlig einschüchtern [ alqm magnitudine poenae ]

per-tentō (tentāre)

→ pertempto

Siehe auch: per-temptō

per-temptō <temptāre>

1. nachkl.

genau prüfen, probieren [ pugionem ]

2. übtr

auf die Probe stellen, prüfen, erforschen [ animum cohortis ]

3.

überlegen, überdenken [ causam ]

4. (v. Übeln, Empfindungen)

pertempto Verg.
völlig ergreifen, durchzucken, durchströmen [ sensūs ]

per-tegō <tegere, tēxī, tēctum> Plaut.

ganz bedecken

per-texō <texere, texuī, textum>

1. nachkl.

zu Ende weben

2. übtr

ausführen, vollenden

per-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] >

1.

wohin eilen, ziehen [ Romam; in Asiam; ad forum ]

2.

etw. durchzusetzen suchen

per-tersī

Perf v. pertergeo

Siehe auch: per-tergeō

per-tergeō <tergēre, tersī, tersum>

1. Hor.

abwischen, abtrocknen [ gausape mensam ]

2. Lucr.

leicht berühren

pertersus

P. P. P. v. pertergeo

Siehe auch: per-tergeō

per-tergeō <tergēre, tersī, tersum>

1. Hor.

abwischen, abtrocknen [ gausape mensam ]

2. Lucr.

leicht berühren

per-terebrō <terebrāre> (m. dem Bohrer)

durchbohren [ columnam ]

perterre-faciō <facere, – [o. factum] > (perterreo) Ter.

in großen Schrecken versetzen

per-tenuis <e>

sehr schwach, sehr gering [ spes; ars ]

per-tineō <tinēre, tinuī, –> (teneo)

1.

sich erstrecken, sich ausdehnen, reichen
stoßen an
ergießen sich
über den ganzen Körper

3.

sich beziehen auf, betreffen, angehen, berühren, gehören zu
trifft uns
was den Waffenstillstand anbetrifft

4.

zu etw. dienen, zu etw. führen, auf etw. abzielen
Lebensmittel
bezweckt jmds. Glück
quo [o. quorsum pertinet] (m. Infin)
was für einen Sinn hat es?
ad rem non pertinet (m. Infin)
es hat keinen Zweck

per-taedet <taedēre, taesum est> unpers

Ekel empfinden, sehr überdrüssig sein o. werden (alqm alcis rei)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina