Latein » Deutsch

per-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

hinkommen, (hin)gelangen, ankommen (in m. Akk od ad) [ in hiberna; in fines Eburonum; in summum montis; in portum; in tutum; ad portam; ad tumulum; ad regem ];

2. übtr

gelangen, kommen zu [ in senatum aufgenommen werden; ad nummos zu Geld kommen; ad hunc locum zu diesem Punkt (in der Rede) ]

3.

in einen Zustand kommen, geraten [ in amicitiam alcis sich befreunden mit; in affinitatem sich verschwägern; in maximam invidiam; in timorem; in potestatem alcis; in suam tutelam mündig werden ]

4. (v. Lebl.)

jmdm. zufallen, zuteil werden (ad alqm)

per-benīgnē ADV auch in Tmesis

sehr gütig

Druentia <ae> m

Nebenfluss der Rhône, in den Cottischen Alpen entspringend, j. Durance

pērula <ae> f

Demin. v. pera Sen.

kleiner Ranzen

Siehe auch: pēra

pēra <ae> f (griech. Fw.) poet; spätlat

Ranzen, Rucksack

per-ungō <ungere, ūnxī, ūnctum>

ganz beschmieren, bestreichen, salben [ corpora oleo ]

Perusia <ae> f

Stadt in Etrurien am oberen Tiber., j. Perugia

per-ussī

Perf v. peruro

Siehe auch: per-ūrō

per-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

ganz verbrennen [ agrum im Land sengen u. brennen; ossa ]

2. Ov.

gefrieren lassen [ alqd frigore ]

3. poet

wund reiben, entzünden
wund, entzündet

4. übtr

verzehren, quälen
von Ruhmsucht verzehrt

5. poet; nachkl.

erzürnen, aufbringen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina