Latein » Deutsch

pērula <ae> f

Demin. v. pera Sen.

kleiner Ranzen

Siehe auch: pēra

pēra <ae> f (griech. Fw.) poet; spätlat

Ranzen, Rucksack

fēriae <ārum> f

1.

Fest-, Feiertage (= dies festi ), Ferien(tage) [ scholarum; forenses Gerichtsferien; messium Ernteferien; Latinae Bundesfest der latinischen Städte ]

2. poet meton.

Ruhe, Friede

3. (esuriales)

feriae Plaut.
Hungerferien, Fasten

Persae <ārum> m (Sg Persēs u. [vor- u. nachkl. ] Persa, ae, m) (die Perser)

1.

Bew. der Landschaft Persis am Persischen Golf

2.

Bew. des Persischen Reiches

3. poet

die Parther

4. meton.

Persien

Perusia <ae> f

Stadt in Etrurien am oberen Tiber., j. Perugia

per-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

ganz verbrennen [ agrum im Land sengen u. brennen; ossa ]

2. Ov.

gefrieren lassen [ alqd frigore ]

3. poet

wund reiben, entzünden
wund, entzündet

4. übtr

verzehren, quälen
von Ruhmsucht verzehrt

5. poet; nachkl.

erzürnen, aufbringen

per-ungō <ungere, ūnxī, ūnctum>

ganz beschmieren, bestreichen, salben [ corpora oleo ]

per-ussī

Perf v. peruro

Siehe auch: per-ūrō

per-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

ganz verbrennen [ agrum im Land sengen u. brennen; ossa ]

2. Ov.

gefrieren lassen [ alqd frigore ]

3. poet

wund reiben, entzünden
wund, entzündet

4. übtr

verzehren, quälen
von Ruhmsucht verzehrt

5. poet; nachkl.

erzürnen, aufbringen

Persia <ae> f Plaut.

Persien

perduim

→ perdo

Siehe auch: per-dō

per-dō <dere, didī, ditum> (arch. Konjkt Präs perduim = perdam, -duis = -das, -duit = -dat, -duint = -dant)

1.

zugrunde richten, verderben, unglücklich machen, vernichten, zerstören, stürzen [ civitatem; alqm capitis jmd. ums Leben bringen; serpentem töten; imperii mores ]
vollends zugrunde richten
perde et peri sprichw

2.

vertun, verschwenden, vergeuden [ fortunas suas; operam; diem; verba ]

3.

verlieren, einbüßen [ partem exercitūs; liberos; dextram manum; arma; spem; libertatem; memoriam; nomen vergessen; causam o. litem einen Prozess verlieren ]

4. (im Spiel)

verlieren

perītia <ae> f (peritus)

Erfahrung, Kenntnis [ locorum ac militiae; legum ]

Pīeriae <ārum> f

die Musen

perna <ae> f Hor.

Hinterkeule, Schinken

perca <ae> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Barsch

per-iī

Perf v. pereo

Siehe auch: per-eō

per-eō <īre, iī, itūrus>

1.

verloren gehen, verschwinden, untergehen [ e patria ]
schmilzt

2.

umkommen, zugrunde gehen [ in fuga; morbo; fame; (ex) vulnere ]
ich bin verloren, m. mir ist’s aus
ich will des Todes sein, wenn (wenn nicht)

3. (vor Liebe)

vergehen [ amore ]; sterblich verliebt sein (in jmd.: alqm o. alqo) [ feminā; feminam ]

4.

vergeudet werden, verloren gehen
läuft durch

5. JUR

verloren gehen, erlöschen
Klagbarkeit eines Anspruchs

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

preciae <ārum> f poet; nachkl.

eine Art Weinrebe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina