Latein » Deutsch

petasātus <a, um> (petasus)

im Reisehut, reisefertig

petaurum <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

ein Gerät des Gauklers, mit dessen Hilfe er seine Kunststücke vorführte

peccātum <ī> nt (pecco)

1.

Vergehen, Sünde
Todsünde

2.

Irrtum, Versehen, Fehler

petasus <ī> m (griech. Fw.) Plaut.

Reisehut

petorritum <ī> nt (kelt. Fw.)

offener vierrädriger Wagen, Kutsche

dēstinātum <ī>, dēstināta <ōrum> nt (destino)

1.

Vorhaben, Vorsatz
mit reiflicher Überlegung, vorsätzlich
den Absichten

fossātum <ī> nt (fossa) spätlat

(Befestigungs-)Graben

petasō <ōnis> m Mart.

Vorderschinken

prīvātum <ī> nt (privatus) („das Eigene“)

1.

Privatvermögen
aus eigenen Mitteln

2.

Privatbesitz
auf eigenem Grund u. Boden o. zu Hause, nicht öffentlich
aus dem Hause

3.

Privatgebrauch
zum Privatgebrauch

automatum <i> nt

Neulatein
Automat
Spielautomat
Münzautomat
Getränkeautomat

deputatum <ī> nt spätlat

Abgabe

petasunculus <ī> m

Demin. v. petaso Iuv.

kleiner Schinken

Siehe auch: petasō

petasō <ōnis> m Mart.

Vorderschinken

petauristārius <ī> m (griech. Fw.) Petr.

Gaukler

disparātum <ī> nt (disparo) RHET

kontradiktorischer Gegensatz (sapere – non sapere)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina