Latein » Deutsch

Petēlīnus

Hain bei Rom extra portam Frumentanam

reclīnis <e> (reclino) poet; nachkl.

zurückgelehnt

mūstēlīnus, mūstellīnus <a, um> (mustela) vor- u. nachkl.

Wiesel-

acclīnis <e> (acclino)

1.

sich anlehnend, angelehnt (an etw.: m. Dat) [ parieti; trunco arboris ]
liegend am

2. übtr

neigend zu, zugeneigt
zum Trug neigend

inclīnis <e> (inclino)

sich neigend, sich bückend

Petēlia <ae> f

achäische Kolonie in Bruttium

Tiberīnis <nidis> f

Adj zu Tiberis

Siehe auch: Tiberis

Tiberis <is> m (Akk -im, Abl -ī)

Tiber, j. Tevere
Tiberis poet meton.
Flussgott Tiber

Petrīnī <ōrum> m

Einw. der Stadt Petra in Sizilien

petilus <a, um> Plaut.

schmal [ labra ]; spärlich [ donum ]

petītiō <ōnis> f (peto)

1.

Angriff, Hieb, Stoß

2. (in der Rede; vor Gericht)

Angriff mit Worten

3.

das Bitten, Bitte; Gesuch (um etw.: Gen) [ indutiarum ]
bei Machthabern

4.

(Amts-)Bewerbung (um: Gen) [ tribunatūs; honorum; regni ]

5. JUR

Anspruch, Klage in Privat- o. Zivilsachen (dagegen accusatio: Klage in Kriminalsachen) [ pecuniae; hereditatis ]

I . petītus <ūs> SUBST m (peto)

1. Lucr.

das Sichneigen [ terrae zur Erde ]

2. Gell.

das Verlangen

II . petītus <a, um> ADJ

ersehnt, gewünscht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina