Latein » Deutsch

calendārium <ī> nt (Calendae) Sen.

Schuldregister, -buch

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

petaurum <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

ein Gerät des Gauklers, mit dessen Hilfe er seine Kunststücke vorführte

ē-mendō <ēmendāre> (mendum)

1. (v. Fehlern)

befreien, verbessern, vervollkommnen [ annales; exemplaria ]

2. (moral.)

bessern [ civitatem; consuetudinem ]

dē-tendō <tendere, (tendī), tēnsum>

abspannen, abbrechen [ tabernacula ]

re-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] > poet

ab-, entspannen [ arcum ]

prae-tendō <tendere, tendī, tentum>

1. poet; nachkl.

vor sich hinhalten, (her)vorstrecken [ ramum olivae manu; tela; cuspidem ]; übtr zur Schau tragen [ coniugis taedas behaupten, der Gatte zu sein, eine rechtmäßige Ehe beanspruchen ];
praetendo (v. Örtl.) Pass.; m. Dat
sich vor o. an etw. erstrecken, gelegen sein

2. (zum Schutz)

vorspannen, vorsetzen, vorziehen, vorhalten [ vestem ocellis; cilicia; muros morti gegen den Tod aufrichten; saepem segeti ]

3. übtr

etw. vorschützen, vorgeben, zum Vorwand nehmen [ nomen hominis doctissimi suis barbaris moribus; alqd seditioni; legatorum decretum calumniae m. dem Dekret beschönigen; fessam aetatem ]

dē-praesentiārum ADV Petr.

jetzt gleich

impraesentiārum ADV (< in praesentia rerum)

für jetzt, vorläufig, vorerst

petessō <petessere, – –>

Intens. v. peto

etw. erstreben, nach etw. eifrig trachten [ laudem; pugnam ]

Siehe auch: petō

petō <petere, petīvī (petiī), petītum> (m. Akk), (auch synk. Perf.-Formen: petīsse (m) = petīvisse(m), petīstī = petīvistī u. Ä.) (erstreben)

1.

wohin eilen, hingehen, ziehen, fahren, einen Ort aufsuchen, bereisen [ continentem steuern nach; cursu muros laufen zu; Ascanium nahen ]
Zuflucht suchen
ergießt sich in, auf

2. (eine Richtung, einen Weg)

einschlagen, ergreifen, nehmen [ iter terrā den Landweg nehmen; diversas vias; alium cursum; aliam in partem fugam ]

3. (feindl.)

losgehen auf, angreifen; übtr bedrohen [ Indos; armis patriam; vehementer; alqm fraude, falsis criminibus; alqm epistulā; urbem bello; alcis collum; vultus alcis unguibus ]
beißen
überfällt

4.

nach etw. o. jmdm. zielen, werfen; schlagen, stoßen [ aëra disco; arcu alta in die Höhe zielen; hostes telis beschießen; alqm saxis werfen nach ]

5. (einer Sache)

nachgehen, nach etw. streben, etw. zu erreichen suchen [ aliud domicilium; praedam; regnum; imperium; salutem fugā sein Heil in der Flucht suchen; gloriam; alcis societatem; delectationem; sapientiam; mortem ];
(auch m. Infin) bene vivere petere

6.

verlangen, fordern, begehren (für jmd.: Dat o. pro) [ salutem sibi soli; partem praedae; poenas ab alqo jmd. bestrafen, Rache nehmen; alqm in vincula; (für, wegen etw.: Gen) contumeliarum ]

7.

(sich) etw. erbitten, jmd. um etw. bitten [ pacem a Romanis die R. um Frieden bitten; sui laboris praemia; vitam nocenti; auxilium a Lacedaemoniis; consilium ab amico sich Rat holen bei ]; (m. ut, ne, selten m. bl. Konjkt; m. Infin)

8. vor- u. nachkl.

jmd. bittend angehen, sich an jmd. wenden

9.

sich um etw. bewerben [ praeturam ]
um eine Stelle

10.

um jmd. werben [ virginem ]
Bewerber, Freier
petor ab alqo [o. alci]
ich werde v. jmdm. umworben

11. JUR (in Privatsachen)

etw. beanspruchen, etw. einklagen, auf etw. klagen [ pecuniam numeratam; ex testamento ]
is qui petit abs.
Kläger
is a quo [o. unde petitur]
Beklagter

12.

etw. holen, herholen [ commeatūs; aquam; e flamma; übtr gemitūs o. spiritum de corde aufseufzen ]
bei jmdm.

13.

entnehmen, entlehnen [ exemplum alcis rei ab alqo sich an jmdm. ein Beispiel für etw. nehmen ]

expetendus <a, um> (expeto)

erstrebens-, wünschenswert [ gloria ]

Pindarus <ī> m

aus Kynoskephalai bei Theben, griech. Lyriker (522 od. 518 bis nach 446)

petō <petere, petīvī (petiī), petītum> (m. Akk), (auch synk. Perf.-Formen: petīsse (m) = petīvisse(m), petīstī = petīvistī u. Ä.) (erstreben)

1.

wohin eilen, hingehen, ziehen, fahren, einen Ort aufsuchen, bereisen [ continentem steuern nach; cursu muros laufen zu; Ascanium nahen ]
Zuflucht suchen
ergießt sich in, auf

2. (eine Richtung, einen Weg)

einschlagen, ergreifen, nehmen [ iter terrā den Landweg nehmen; diversas vias; alium cursum; aliam in partem fugam ]

3. (feindl.)

losgehen auf, angreifen; übtr bedrohen [ Indos; armis patriam; vehementer; alqm fraude, falsis criminibus; alqm epistulā; urbem bello; alcis collum; vultus alcis unguibus ]
beißen
überfällt

4.

nach etw. o. jmdm. zielen, werfen; schlagen, stoßen [ aëra disco; arcu alta in die Höhe zielen; hostes telis beschießen; alqm saxis werfen nach ]

5. (einer Sache)

nachgehen, nach etw. streben, etw. zu erreichen suchen [ aliud domicilium; praedam; regnum; imperium; salutem fugā sein Heil in der Flucht suchen; gloriam; alcis societatem; delectationem; sapientiam; mortem ];
(auch m. Infin) bene vivere petere

6.

verlangen, fordern, begehren (für jmd.: Dat o. pro) [ salutem sibi soli; partem praedae; poenas ab alqo jmd. bestrafen, Rache nehmen; alqm in vincula; (für, wegen etw.: Gen) contumeliarum ]

7.

(sich) etw. erbitten, jmd. um etw. bitten [ pacem a Romanis die R. um Frieden bitten; sui laboris praemia; vitam nocenti; auxilium a Lacedaemoniis; consilium ab amico sich Rat holen bei ]; (m. ut, ne, selten m. bl. Konjkt; m. Infin)

8. vor- u. nachkl.

jmd. bittend angehen, sich an jmd. wenden

9.

sich um etw. bewerben [ praeturam ]
um eine Stelle

10.

um jmd. werben [ virginem ]
Bewerber, Freier
petor ab alqo [o. alci]
ich werde v. jmdm. umworben

11. JUR (in Privatsachen)

etw. beanspruchen, etw. einklagen, auf etw. klagen [ pecuniam numeratam; ex testamento ]
is qui petit abs.
Kläger
is a quo [o. unde petitur]
Beklagter

12.

etw. holen, herholen [ commeatūs; aquam; e flamma; übtr gemitūs o. spiritum de corde aufseufzen ]
bei jmdm.

13.

entnehmen, entlehnen [ exemplum alcis rei ab alqo sich an jmdm. ein Beispiel für etw. nehmen ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina