Latein » Deutsch

petessō <petessere, – –>

Intens. v. peto

etw. erstreben, nach etw. eifrig trachten [ laudem; pugnam ]

Siehe auch: petō

petō <petere, petīvī (petiī), petītum> (m. Akk), (auch synk. Perf.-Formen: petīsse (m) = petīvisse(m), petīstī = petīvistī u. Ä.) (erstreben)

1.

wohin eilen, hingehen, ziehen, fahren, einen Ort aufsuchen, bereisen [ continentem steuern nach; cursu muros laufen zu; Ascanium nahen ]
Zuflucht suchen
ergießt sich in, auf

2. (eine Richtung, einen Weg)

einschlagen, ergreifen, nehmen [ iter terrā den Landweg nehmen; diversas vias; alium cursum; aliam in partem fugam ]

3. (feindl.)

losgehen auf, angreifen; übtr bedrohen [ Indos; armis patriam; vehementer; alqm fraude, falsis criminibus; alqm epistulā; urbem bello; alcis collum; vultus alcis unguibus ]
beißen
überfällt

4.

nach etw. o. jmdm. zielen, werfen; schlagen, stoßen [ aëra disco; arcu alta in die Höhe zielen; hostes telis beschießen; alqm saxis werfen nach ]

5. (einer Sache)

nachgehen, nach etw. streben, etw. zu erreichen suchen [ aliud domicilium; praedam; regnum; imperium; salutem fugā sein Heil in der Flucht suchen; gloriam; alcis societatem; delectationem; sapientiam; mortem ];
(auch m. Infin) bene vivere petere

6.

verlangen, fordern, begehren (für jmd.: Dat o. pro) [ salutem sibi soli; partem praedae; poenas ab alqo jmd. bestrafen, Rache nehmen; alqm in vincula; (für, wegen etw.: Gen) contumeliarum ]

7.

(sich) etw. erbitten, jmd. um etw. bitten [ pacem a Romanis die R. um Frieden bitten; sui laboris praemia; vitam nocenti; auxilium a Lacedaemoniis; consilium ab amico sich Rat holen bei ]; (m. ut, ne, selten m. bl. Konjkt; m. Infin)

8. vor- u. nachkl.

jmd. bittend angehen, sich an jmd. wenden

9.

sich um etw. bewerben [ praeturam ]
um eine Stelle

10.

um jmd. werben [ virginem ]
Bewerber, Freier
petor ab alqo [o. alci]
ich werde v. jmdm. umworben

11. JUR (in Privatsachen)

etw. beanspruchen, etw. einklagen, auf etw. klagen [ pecuniam numeratam; ex testamento ]
is qui petit abs.
Kläger
is a quo [o. unde petitur]
Beklagter

12.

etw. holen, herholen [ commeatūs; aquam; e flamma; übtr gemitūs o. spiritum de corde aufseufzen ]
bei jmdm.

13.

entnehmen, entlehnen [ exemplum alcis rei ab alqo sich an jmdm. ein Beispiel für etw. nehmen ]

expetessō <expetessere, – –>

Intens. v. expeto Plaut.

heftig wünschen, verlangen [ consilium ab alqo; preces (Erfüllung der Bitten) a patrona ]

Siehe auch: ex-petō

I . ex-petō <petere, petīvī, petītum> VERB trans

1.

erstreben, heftig wünschen, verlangen, fordern [ gloriam; alcis mortem o. vitam jmdm. nach dem Leben trachten; poenas ab alqo jmd. bestrafen; supplicia vollziehen ] (auch m. Infin, A. C. I., ut)

2.

zu erreichen suchen [ Asiam ]

II . ex-petō <petere, petīvī, petītum> VERB intr

1. (in alqm; alci)

jmdm. zustoßen, jmd. treffen
widerfahren

2. Plaut.

dauern

cupressētum <ī> nt (cupressus)

Zypressenhain

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

petō <petere, petīvī (petiī), petītum> (m. Akk), (auch synk. Perf.-Formen: petīsse (m) = petīvisse(m), petīstī = petīvistī u. Ä.) (erstreben)

1.

wohin eilen, hingehen, ziehen, fahren, einen Ort aufsuchen, bereisen [ continentem steuern nach; cursu muros laufen zu; Ascanium nahen ]
Zuflucht suchen
ergießt sich in, auf

2. (eine Richtung, einen Weg)

einschlagen, ergreifen, nehmen [ iter terrā den Landweg nehmen; diversas vias; alium cursum; aliam in partem fugam ]

3. (feindl.)

losgehen auf, angreifen; übtr bedrohen [ Indos; armis patriam; vehementer; alqm fraude, falsis criminibus; alqm epistulā; urbem bello; alcis collum; vultus alcis unguibus ]
beißen
überfällt

4.

nach etw. o. jmdm. zielen, werfen; schlagen, stoßen [ aëra disco; arcu alta in die Höhe zielen; hostes telis beschießen; alqm saxis werfen nach ]

5. (einer Sache)

nachgehen, nach etw. streben, etw. zu erreichen suchen [ aliud domicilium; praedam; regnum; imperium; salutem fugā sein Heil in der Flucht suchen; gloriam; alcis societatem; delectationem; sapientiam; mortem ];
(auch m. Infin) bene vivere petere

6.

verlangen, fordern, begehren (für jmd.: Dat o. pro) [ salutem sibi soli; partem praedae; poenas ab alqo jmd. bestrafen, Rache nehmen; alqm in vincula; (für, wegen etw.: Gen) contumeliarum ]

7.

(sich) etw. erbitten, jmd. um etw. bitten [ pacem a Romanis die R. um Frieden bitten; sui laboris praemia; vitam nocenti; auxilium a Lacedaemoniis; consilium ab amico sich Rat holen bei ]; (m. ut, ne, selten m. bl. Konjkt; m. Infin)

8. vor- u. nachkl.

jmd. bittend angehen, sich an jmd. wenden

9.

sich um etw. bewerben [ praeturam ]
um eine Stelle

10.

um jmd. werben [ virginem ]
Bewerber, Freier
petor ab alqo [o. alci]
ich werde v. jmdm. umworben

11. JUR (in Privatsachen)

etw. beanspruchen, etw. einklagen, auf etw. klagen [ pecuniam numeratam; ex testamento ]
is qui petit abs.
Kläger
is a quo [o. unde petitur]
Beklagter

12.

etw. holen, herholen [ commeatūs; aquam; e flamma; übtr gemitūs o. spiritum de corde aufseufzen ]
bei jmdm.

13.

entnehmen, entlehnen [ exemplum alcis rei ab alqo sich an jmdm. ein Beispiel für etw. nehmen ]

tessella <ae> f

Demin. v. tessera nachkl.

Würfelchen; Mosaiksteinchen

Siehe auch: tessera , tessera

tessera <ae> f

Neulatein
Fahrausweis, -karte
Rückfahrkarte

tessera <ae> f

1.

(Spiel-)Würfel m. sechs bezeichneten Seiten (vgl. talus)

2. ([viereckige ] Marke)

a.

Holztäfelchen m. Tagesparole o. Befehl; meton. Parole, Losung, Befehl, Kommando

b. nachkl.

Berechtigungsmarke, Anweisung [ nummaria zum Geldempfang; frumentaria zum Getreideempfang ]

c.

Kom. hospitalis
Erkennungsmarke für Gastfreunde; (sprichw vom Bruch der Freundschaft)

tesserula <ae> f

Demin. v. tessera nicht klass.

Würfelchen; Mosaiksteinchen; Marke

Siehe auch: tessera , tessera

tessera <ae> f

Neulatein
Fahrausweis, -karte
Rückfahrkarte

tessera <ae> f

1.

(Spiel-)Würfel m. sechs bezeichneten Seiten (vgl. talus)

2. ([viereckige ] Marke)

a.

Holztäfelchen m. Tagesparole o. Befehl; meton. Parole, Losung, Befehl, Kommando

b. nachkl.

Berechtigungsmarke, Anweisung [ nummaria zum Geldempfang; frumentaria zum Getreideempfang ]

c.

Kom. hospitalis
Erkennungsmarke für Gastfreunde; (sprichw vom Bruch der Freundschaft)

petasus <ī> m (griech. Fw.) Plaut.

Reisehut

petītor <ōris> m (peto)

1.

(Amts-)Bewerber

2.

Kläger in Privat- od. Zivilsachen (dagegen accusator: Kläger in Kriminalsachen)

I . petītus <ūs> SUBST m (peto)

1. Lucr.

das Sichneigen [ terrae zur Erde ]

2. Gell.

das Verlangen

II . petītus <a, um> ADJ

ersehnt, gewünscht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina