Latein » Deutsch

Philoctētēs, Philoctēta <ae> m

Sohn des Pöas, Gefährte des Herkules, dessen Bogen u. Pfeile er erbte; ber. Bogenschütze; auf dem Zug geg. Troja v. einer Schlange gebissen, wurde er weg. der eiternden Wunde auf Lemnos zurückgelassen, im zehnten Jahr der Belagerung Trojas auf Rat des gefangenen trojanischen Sehers Helenos dorthin geholt, wo er m. einem Pfeil des Herkules den Paris tötete.

philologus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Gelehrter, Literat

2. Sen.

Gelehrter, der Schriftwerke erklärte

philotechnus <a, um> (griech. Fw.) spätlat

künstlerisch

Themistoclēs <is [o. ī] > m

athen. Staatsmann u. Feldherr, ber. durch sein Flottenbauprogramm u. den Sieg b. Salamis 480 v. Chr. über Xerxes

Philolāus <ī> m

Pythagoreer aus Kroton, Zeitgenosse des Sokrates

philomēna <ae> f mlt.

→ Philomela

Nachtigall

Siehe auch: Philomēla

Philomēla <ae> f

1. Ov. Met.

Tochter des Königs Pandion v. Athen, Schwester der Prokne, v. ihrem Schwager Tereus vergewaltigt u., um diese Tat unentdeckt zu lassen, der Zunge beraubt; dennoch kam das Verbrechen an den Tag, worauf Prokne den gemeinsamen Sohn Itys dem Tereus zum Mahl vorsetzte; als Tereus dies bemerkte u. die fliehenden Frauen verfolgte, wurde Philomela v. den Göttern in eine Nachtigall, Prokne in eine Schwalbe, Tereus in einen Wiedehopf verwandelt.

2. Verg. meton.

Nachtigall

Eteoclēs <is [o. eos] > m

Sohn des Ödipus

Dāmoclēs <is> m

Mitglied der Hofgesellschaft des älteren Dionysios v. Syrakus

Hieroclēs <is> m

griech. Rhetor, Zeitgenosse Ciceros

Sophoclēs <is> m

griech. Tragödiendichter (496–406 v. Chr.). Seine Gestaltungen der Ödipussage „König Ödipus“ – „Antigone“ gehören zum bleibenden Schatz des Welttheaters. Zwischen dem gläubigen Aischylos und dem „aufgeklärten“ Euripides, zeitlich und weltanschaulich, hält er die Mitte. Seine Helden bewahren Größe auch gegenüber dem Schicksal.

I . philosophus <a, um> (griech. Fw.) ADJ

philosophisch [ scriptiones; sententia; tractatus ]

II . philosophus <ī> (griech. Fw.) SUBST m

2. spätlat

Gelehrter

Philoctētaeus <a, um>

Adj zu Philoctetes

Siehe auch: Philoctētēs

Philoctētēs, Philoctēta <ae> m

Sohn des Pöas, Gefährte des Herkules, dessen Bogen u. Pfeile er erbte; ber. Bogenschütze; auf dem Zug geg. Troja v. einer Schlange gebissen, wurde er weg. der eiternden Wunde auf Lemnos zurückgelassen, im zehnten Jahr der Belagerung Trojas auf Rat des gefangenen trojanischen Sehers Helenos dorthin geholt, wo er m. einem Pfeil des Herkules den Paris tötete.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina