Latein » Deutsch

pistōrēnsis, pistōriēnsis <e> (pistor) Plaut.

zum Bäcker gehörig [ milites (m. scherzh Anspielung auf Pistoriensis v. Pistorium) „Bäckersdorfer“ ]

Pistōriēnsis <e>

Adj zu Pistorium

[ ager ]

Siehe auch: Pistōrium

Pistōrium <ī> nt

ligurische Stadt westl. v. Florenz, j. Pistoia

pistōrius <a, um> (pistor) nachkl.

Bäcker-, Back- [ opus Backwerk; ars ]

pistrīnēnsis <e> (pistrinum) Suet.

Mühlen-

pistrīnum <ī> nt (pistor)

Stampfmühle
cum alqo in eodem pistrino vivere übtr; sprichw
m. jmdm. am gleichen Strang ziehen

Pistōrium <ī> nt

ligurische Stadt westl. v. Florenz, j. Pistoia

pistolium <i> nt

Neulatein
Maschinenpistole

pistrīna <ae> f (pistor) vorkl.; Plin.

Bäckerei

I . historicus <a, um> (griech. Fw.) ADJ

geschichtlich

II . historicus <ī> (griech. Fw.) SUBST m

Geschichtsforscher, -schreiber

istōrsum ADV (isto u. vorsum) Ter.

dorthin

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina