Latein » Deutsch

placenta <ae> f (griech. Fw.) poet

Kuchen

Placentia <ae> f

oberital. Stadt an der Trebia, j. Piacenza

placidus <a, um> (placeo)

1.

flach, eben, glatt [ aequor ]
allmählich ansteigend

2. übtr

sanft, friedlich, ruhig, still (v. Lebewesen u. Sachen) [ ingenium; urbs; senatus; senectus; animus; oratio; pax; nox; amnis; quies behaglich; animal zahm ]
jmd. besänftigen, beruhigen

3. (v. Göttern) übtr

placidus poet
gnädig

I . Placentīnus <ī> (Placentia) SUBST m

Einw. v. Placentia

II . Placentīnus <a, um> (Placentia)

Adj zu Placentia

Siehe auch: Placentia

Placentia <ae> f

oberital. Stadt an der Trebia, j. Piacenza

Placentīnī

mīlitēs Plaut. (m. scherzh Anspielung an placenta u. Placentia)

„Kuchenberger“

plācābilis <e> (placo)

1.

versöhnlich, mild [ animus; übtr ara Dianae ]

2. Ter.

besänftigend, versöhnend
es versöhnt leichter

placiditās <tātis> f (placidus) Gell.

Sanftmut

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina