Latein » Deutsch

placenta <ae> f (griech. Fw.) poet

Kuchen

placūsia <ae> f Plaut.

ein Schaltier

placet unpers (Perf placuit, selten placitum est) (m. u. ohne Dat der Person)

1.

es gefällt, es beliebt
wenn’s beliebt
seid ihr einverstanden?
so Gott will (oft iron als Ausdruck der Überraschung oder des Unwillens)

2. (m. A. C. I.)

es ist jmds. Meinung, wird für gut befunden

3. (m. Infin, A. C. I. od ut) (von Behörden, bes. vom Senat)

man beschließt, man verordnet
der Senat verordnet

Placentia <ae> f

oberital. Stadt an der Trebia, j. Piacenza

Placentīnī

mīlitēs Plaut. (m. scherzh Anspielung an placenta u. Placentia)

„Kuchenberger“

plācātiō <ōnis> f (placo)

Besänftigung, Beruhigung, Versöhnung [ deorum; perturbati animi ]

plācātus <a, um> ADJ (plācō)

1.

besänftigt, versöhnt (mit jmdm.: alci o. in alqm) [ animus; dux ]

2.

friedlich, ruhig, sanft, gelassen [ vita; quies; mare ]

placidus <a, um> (placeo)

1.

flach, eben, glatt [ aequor ]
allmählich ansteigend

2. übtr

sanft, friedlich, ruhig, still (v. Lebewesen u. Sachen) [ ingenium; urbs; senatus; senectus; animus; oratio; pax; nox; amnis; quies behaglich; animal zahm ]
jmd. besänftigen, beruhigen

3. (v. Göttern) übtr

placidus poet
gnädig

placitus <a, um> P. Adj. zu placeo

1.

gefällig, angenehm, beliebt

2.

festgesetzt, beschlossen [ foedus ]

placitum <ī> nt (placeo)

1. Verg.

das, was einem gefällt
über Gebühr

2. im Pl nachkl.

Meinungen, Grund-, Lehrsätze [ philosophorum; rhetorum ]

plācābilis <e> (placo)

1.

versöhnlich, mild [ animus; übtr ara Dianae ]

2. Ter.

besänftigend, versöhnend
es versöhnt leichter

placiditās <tātis> f (placidus) Gell.

Sanftmut

plācābilitās <tātis> f (placabilis)

Versöhnlichkeit

placeō <placēre, placuī [o. [poet. ] placitus sum, placitum] > (verw. m. placo)

1.

gefallen, gefällig sein [ sibi m. sich zufrieden sein ]
jmdm. gefällig sein wollen
placenda dos est pass. Plaut.
muss genügen
placēns Adj
gefällig, angenehm, liebenswürdig [ uxor ]

2. (im Theater)

Beifall finden [ in tragoediis ]

Siehe auch: placet

placet unpers (Perf placuit, selten placitum est) (m. u. ohne Dat der Person)

1.

es gefällt, es beliebt
wenn’s beliebt
seid ihr einverstanden?
so Gott will (oft iron als Ausdruck der Überraschung oder des Unwillens)

2. (m. A. C. I.)

es ist jmds. Meinung, wird für gut befunden

3. (m. Infin, A. C. I. od ut) (von Behörden, bes. vom Senat)

man beschließt, man verordnet
der Senat verordnet

sīlāceus <a, um> (sil¹)

ockergelb

Naristī <ōrum> m

sueb. Völkerschaft

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina