Latein » Deutsch

platēa u. poet, platea <ae> f (griech. Fw.)

Straße, Gasse

planta1 <ae> f

Setzling, Pfropfreis, Ableger

planus2 <ī> m (griech. Fw.)

Landstreicher, Abenteurer, Gaukler

Platō <ōnis> m

griech. Philosoph, Schüler des Sokrates, Begründer der Akademie, an der er bis zu seinem Tod lehrte; verfasste zahlreiche philos. Dialoge, die Apologie (Verteidigungsrede des Sokrates vor den Richtern) u. Briefe (427–347)

plaga3 <ae> f

1.

Fläche, Gegend, Land-, Himmelsstrich [ aetheria Luftraum, Luft; orientis ]
in gerader Richtung

2. poet; nachkl.

Zone [ ardens; solis iniqui heiße Zone ]

3.

Kanton, Bezirk, Distrikt

plānē ADV (plānus¹)

1.

deutlich, klar, ausdrücklich, rundheraus [ dicere; scribere; explicare ]

2.

ganz, völlig, durchaus
ganz vortrefflich handeln

3. (in Antworten)

plane Kom.
allerdings, gewiss

plācō <plācāre> (verw. m. planus, placeo)

1. poet

ebnen, glätten [ aequora ]

2. übtr

beruhigen, besänftigen [ invidiam; iram deorum donis; inimicum beneficiis; canem ]

3. übtr

geneigt machen, versöhnen [ numen; (mit jmdm.: alci o. in alqm) civem rei publicae; ducem in consulem ]
mit sich einig

4. übtr

Pass. sich versöhnen

plānō <plānāre> (planus¹) spätlat

ebnen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina