Latein » Deutsch

polītūra <ae> f (polio) nachkl.

das Glätten, Verfeinern [ marmoris; corporum; übtr orationis ]

polīticus <a, um> (griech. Fw.)

staatswissenschaftlich, politisch [ libri ]

moritūrus <a, um>

Part. Fut Akt. v. morior

im Begriff zu sterben, entschlossen zu sterben, bestimmt zu sterben

Siehe auch: morior

morior <morī, mortuus sum> Part. Fut Akt. moritūrus

1.

sterben (re o. ex re) [ morbo; desiderio; frigore; ex vulnere; pro amico; in armis; bene in Ehren ]

2. poet

unsterblich verliebt sein

3. (v. Pflanzen u. Gliedern)

absterben

4.

sich verlieren, erlöschen, verschwinden
verschollene
brechende Augen

polītus <a, um> P. Adj. zu polio

1.

geglättet [ lapis ]

2.

getüncht

3. nicht klass.

elegant eingerichtet [ domus ]

4. übtr

fein, gebildet, elegant (v. Personen u. Sachen) [ scriptor; ars; oratio; epistula; humanitas ]

Siehe auch: poliō

poliō <polīre>

1.

glätten, polieren [ gemmas; ligna; marmora ]

2.

tünchen, weißen [ columnas albo ]

3. übtr

verfeinern, (aus)feilen [ carmina; verba; mores ]

paliūrus <ī> m u. f (griech. Fw.) poet; nachkl. BOT

Christdorn

per-iūrus <a, um> (periuro)

1.

meineidig, eidbrüchig [ Troia ]

2. Plaut.

lügenhaft

Palinūrus <ī> m

Steuermann des Äneas, der am Steuerruder einschlief, an der Küste v. Lukanien ins Meer stürzte u. ertrank; nach ihm wurde das Vorgeb. an der Westküste Lukaniens benannt.

politica <ae> f

Neulatein
Außenpolitik

Arctūrus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Bärenwächter als Sternbild: der hellste Stern im Bootes; auch = Bootes

2. Verg. meton.

um die Aufgangszeit des A

af-futūrus <a, um>

→ assum

Siehe auch: as-sum

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

im-mātūrus <a, um>

1. poet; nachkl.

unreif (v. Personen, Früchten, Geschwüren)

2.

vorzeitig, zu früh [ mors; consilium ]

im-polītus <a, um>

1.

ungeglättet
impolitus übtr rhet.
ungefeilt, schmucklos

2.

un(aus)gebildet [ forma ingenii; genus hominum ]

3.

unvollendet [ res ]

Aglaurus <ī> f

Tochter des Kekrops

Epicūrus <ī> m

griech. Philosoph aus Samos (342–271 v. Chr.), seit 323 (endgültig 306) in Athen, Gründer der Epikureischen Philosophenschule; Ziel seiner Lehre war die individuelle Glückseligkeit des Menschen

obscūrus <a, um>

1.

dunkel, finster [ nox; lucus; caelum; nubes; luna erblassend ]
in der Dämmerung
im Dunkel

2.

versteckt, verborgen, heimlich [ antrum; taberna Winkelkneipe ]
sich etw. anmerken lassen

3. poet

unkenntlich [ Pallas ]

4.

undeutlich, unverständlich, unklar [ oracula; res ]
es ist offenbar

5. (vom Char.)

verschlossen, zurückhaltend

6.

unbekannt, ruhmlos [ maiores; gens; nomen ]

7.

unsicher, ungewiss [ spes ]

prō-nurus <ūs> f Ov.

Gattin des Enkels

Aegimūrus <ī> f

von gefährlichen Klippen umgebene Insel im Golf v. Karthago

melanūrus <ī> m (griech. Fw.) nicht klass.

Schwarzschwanz (Seefisch)

prae-dūrus <a, um>

1. Plin.

sehr hart

2. Verg. übtr

sehr abgehärtet [ corpora ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina