Latein » Deutsch

pollūtus <a, um>

Adj zu polluo

lasterhaft, sündhaft [ femina; princeps ]

Siehe auch: pol-luō

pol-luō <luere, luī, lūtum> (por- u. lutum¹)

1. poet

besudeln, beschmutzen [ ora cruore; ore dapes ]

2. übtr

beflecken, entehren, entweihen, schänden [ sacra; caerimonias stupro; nobilitatem familiae; iura scelere ]

pollūctūra <ae> f (polluceo) Plaut.

köstliches Mahl

collūtus

P. P. P. v. colluo

Siehe auch: col-luō

col-luō <luere, luī, lūtum> poet; nachkl.

bespülen, benetzen

pollinārius <a, um> (pollen) vor- u. nachkl.

Staubmehl-

pol-luō <luere, luī, lūtum> (por- u. lutum¹)

1. poet

besudeln, beschmutzen [ ora cruore; ore dapes ]

2. übtr

beflecken, entehren, entweihen, schänden [ sacra; caerimonias stupro; nobilitatem familiae; iura scelere ]

pol-lūceō <lūcēre, lūxī, lūctum> (por-) vor- u. nachkl.

1.

als Gericht vorsetzen [ pisces ]

2.

bewirten, bedienen
m. Schlägen bedient

3.

als Opfer darbringen, opfern

pollūctum <ī> nt (polluceo) vor- u. nachkl.

Opfer

af-futūrus <a, um>

→ assum

Siehe auch: as-sum

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

im-pollūtus <a, um>

unbefleckt [ virginitas ]

moritūrus <a, um>

Part. Fut Akt. v. morior

im Begriff zu sterben, entschlossen zu sterben, bestimmt zu sterben

Siehe auch: morior

morior <morī, mortuus sum> Part. Fut Akt. moritūrus

1.

sterben (re o. ex re) [ morbo; desiderio; frigore; ex vulnere; pro amico; in armis; bene in Ehren ]

2. poet

unsterblich verliebt sein

3. (v. Pflanzen u. Gliedern)

absterben

4.

sich verlieren, erlöschen, verschwinden
verschollene
brechende Augen

Pollentīnus <a, um>

Adj zu Pollentia

Siehe auch: Pollentia , Pollentia

Pollentia2 <ae> f

Stadt in Ligurien, j. Pollenzo

Pollentia1 personif. (pollentia)

Göttin der Macht

prae-mātūrus <a, um>

vorzeitig, frühzeitig [ exitus; hiems ]

Pollūcēs <is> m altl.

→ Pollux

Siehe auch: Pollūx

Pollūx <ūcis> m

einer der Dioskuren, Sohn Jupiters u. der Leda, Bruder des Kastor m. einem Kult in Rom; Pollux uterque = Kastor u. Pollux

Arctūrus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Bärenwächter als Sternbild: der hellste Stern im Bootes; auch = Bootes

2. Verg. meton.

um die Aufgangszeit des A

pol-liceor <licērī, licitus sum> (por-)

1.

dar-, anbieten, versprechen, zusagen, erwarten lassen (alqd, alci alqd u. alci de re; m. dopp. Akk; m. A. C. I., usu Infin Fut, selten Infin Präs; m. Infin Präs; m. ut o. bl. Konjkt) [ pretium; alci divitias; hospitium et cenam; sociis auxilium; senatui frumentum; tibi de amico placando; se itineris periculique ducem ]
bene [o. benigne polliceri ] m. Adv
schöne Versprechungen machen
goldene Berge
pollicitus Part. Perf, auch pass.
[ fides ]

2. (zu Beginn der Rede)

etw. ankündigen, bekannt machen

3. (vom Käufer)

polliceor Plaut.
bieten

pollicitum <ī> nt (polliceor) poet; nachkl.

das Versprechen

im-mātūrus <a, um>

1. poet; nachkl.

unreif (v. Personen, Früchten, Geschwüren)

2.

vorzeitig, zu früh [ mors; consilium ]

col-lutulentō <lutulentāre> (lutulentus) Plaut.

besudeln

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina