Latein » Deutsch

plērus-que <plēra-que, plērum-que> (Gen Pl (klass.) plurimorum, plurimarum)

1. Sg (selten u. fast nur b. Koll.)

das meiste, der größte Teil [ exercitus; iuventus; Graecia ]
im größten Teil der Rede

2. im Pl

die meisten, die Mehrzahl, auch sehr viele (meist als Adj gebraucht, jedoch auch als Subst m. Gen part. o. m. ex)
fast alles

pontus <ī> m (griech. Fw.) poet

1.

Meer, hohe See

2. meton.

Meeresflut [ ingens ]

hūc-usque (hūc) nachkl.

bis hierher, so weit

quo-usque ADV (auch getr.)

1. (räuml.)

quousque nachkl.
wie weit? bis wohin?

2. (zeitl.)

wie lange (noch)? bis wann?

Pontus <ī> m

1. → Pontus Euxinus

das Schwarze Meer

2. meton.

Landstriche um das Schwarze Meer, bes. die Landschaft Pontus zw. Bithynien u. Armenien bzw. Kappadokien u. dem Schwarzen Meer, das Reich des Mithridates, später röm. Provinz

Siehe auch: Pontus Euxīnus

Pontus Euxīnus (euxīnus) (auch mare o. aequor -um, undae o. aquae -ae)

das Schwarze Meer

I . ūsque ADV

1.

in einem fort, ununterbrochen [ alqm sequi ]

2. (räuml. u. zeitl.)

a.

von … her, von … an
seit
m. Adv inde usque
von da an

b.

bis nach …, bis … hin
m. Adv usque eo
bis dahin
m. Konj usque dum
so lange bis

II . ūsque PRÄP b. Akk, bisw. nachgest.; räuml. u. zeitl. vor- u. nachkl.

I . ad-ūsque poet; nachkl. PRÄP b. Akk

→ usque ad

II . ad-ūsque poet; nachkl. ADV

überall

ab-ūsque Präp b. Abl, auch nachgest. poet; nachkl.

1. (räuml.)

von … her [ Oceano ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina