Latein » Deutsch

populātor <tōris> m (populor)

Plünderer, Zerstörer

populor <populārī>, populō <populāre> (populus¹) altl., klass. nur Pass.

1.

verwüsten, verheeren, (aus)plündern, berauben [ agros; patriam; Achivos ]

2. poet; nachkl. übtr

vernichten, zerstören

populāria <ium> SUBST nt Suet.

Sitze des Volkes im Theater

populāris <e> (populus¹)

1.

das Volk betreffend, des Volkes, vom Volk, für das Volk, Volks- [ lex vom Volk ausgehend; cena; aura u. ventus Volksgunst; civitas u. res publica Demokratie; accessus; supplicatio; laus, gloria, admiratio beim Volk; honor; oratio an das Volk; carmen Volkslied ]

2.

allgemein verbreitet [ opinio ]

3.

der Art des Volkes entsprechend, volkstümlich [ verba; dictio; sensus ]

4.

beim Volk beliebt, populär [ sacerdos; consul ]

5.

volksfreundlich, demokratisch [ vir Volksfreund; imperium; ratio Richtung ]

6.

die Volksgunst suchend, demagogisch; revolutionär
populares Subst m Pl
Demagogen

7.

einheimisch [ flumina; oliva ]
popularis Subst m
Landsmann, Mitbürger; Standesgenosse; Genosse; Teilnehmer
popularis Subst f
Landsmännin

populātiō <ōnis> f (populor)

Verwüstung, Plünderung [ agrorum ]

populārēs <rium> SUBST m (populāris)

Demokraten, „Volkspartei“ – nannten die Römer seit der Zeit der Brüder Tiberius u. Gaius Gracchus (nach 133 v. Chr.) Politiker, die die Vorherrschaft der → nobilitas, des Adels, brechen wollten. Dabei waren sie teils am Wohl des Volkes, teils an ihrer Karriere interessiert. Heute noch ist ein „Populist“ ein Machtgieriger, der den Launen der Masse zu gefallen sucht („populär“ – „beim Volk beliebt“, weil „volkstümlich“).

pōpuli-fer <fera, ferum> (populus² u. fero) Ov.

pappeltragend, -reich

prō-lābor <lābī, lāpsus sum>

1.

vorwärts gleiten, vorwärts schlüpfen, vorwärts rutschen

2. übtr

hingeraten, sich hinreißen lassen, verfallen [ ad superbiam; in rabiem; ad seditiones ]

3.

herabfallen, -gleiten [ ex arbore alta; ex equo; in foramen ]

4. (v. Bauten)

einstürzen

5. übtr

straucheln, irren (infolge von: Abl) [ cupiditate regni; timore; dulcedine urbanitatis ]

6. übtr

sinken, verfallen [ studio magnificentiae ]

I . per-lābor <lābī, lāpsus sum> VERB trans poet

über etw. hingleiten [ undas ]

II . per-lābor <lābī, lāpsus sum> VERB intr

in etw. hineinschlüpfen, durchschlüpfen, (unbemerkt) irgendwohin gelangen, durchdringen [ in insulam nando; per acies ]

col-lābor <lābī, lāpsus sum>

1. (v. Personen u. Tieren)

zusammenbrechen, -sinken

2. (v. Bauten)

einstürzen, verfallen

3. (v. Körperteilen)

collabor Verg.
einfallen, -sinken

prae-lābor <lābī, lāpsus sum>

vorbeigleiten an etw.: Akk [ flumina rotis vorbeifahren ]

populābilis <e> (populor) Ov.

verwüstbar, zerstörbar

populātrīx <īcis> f (populator) nachkl.

Zerstörerin

super-lābor <lābī, lāpsus sum>

darüber hingleiten

populābundus <a, um> (populor)

auf Plünderung, auf Verwüstung bedacht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina