Latein » Deutsch

porcīnus <a, um> (porcus) Kom.; nachkl.

vom Schwein, Schweine-

Porcius <a, um> röm. nomen gentile

→ Cato

Siehe auch: Catō

Catō <ōnis> m cogn., bes. in der gens Porcia gebräuchlich, bes. berühmt:

1. der Ältere (maior, priscus, Censorius)

234–149 v. Chr.; Staatsmann u. Redner, sittenstrenger Gegner aller Neuerungen u. griech. Einflüsse, Feind Karthagos

2. der Jüngere (Uticensis)

Urenkel des vorigen, 95–46 v. Chr., strenger Republikaner, tötete sich in Utica nach dem Sieg Cäsars b. Thapsus

3.

Dichter z. Zt. Sullas

porcīna <ae> f (porcinus) Plaut.

Schweinefleisch

porcus <ī> m

1.

Schwein [ femina Mutterschwein ]

2. poet

Schlemmer [ Epicuri de grege ]

porrum <ī> nt, porrus <ī> m nicht klass.

Schnittlauch

podium <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

1.

Vertäfelung, Paneel

2.

Balkon (f. Ehrengäste im Amphitheater u. Zirkus)

porca <ae> f (porcus)

Sau

porculus <ī> m, porcula <ae> f (Demin. v. porcus u. porca) vor- u. nachkl.

Ferkel

poriciō <poricere, –, porēctum> (por- u. iacio)

→ porricio

Siehe auch: porriciō

porriciō <porricere, –, porrēctum> (por- u. iacio) (als Opfer)

hinwerfen, darbringen [ exta in fluctūs ]
noch in der zwölften Stunde, eigtl. zwischen dem Schlachten und dem Darbringen der Opfertiere

portiō <ōnis> f (pars)

1.

portio nachkl.
(An-)Teil (an etw.: Gen) [ praedae; hereditatis ]

2.

Verhältnis, Proportion
im Verhältnis

portus <ūs> m (Dat Sg -uī u. -ū; Dat u. Abl Pl portibus u. portubus) (porta)

1.

Hafen
einlaufen in
Zolleinnehmer

2. poet

Flussmündung

3. übtr

Zuflucht(sort) [ sociorum ]

por-rigō1 <rigere, rēxī, rēctum> (rego)

1.

ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten [ bracchia caelo zum Himmel; milit. agmen ]
m. vorgestrecktem Hals

2.

se porrigere u. mediopass. (v. Örtl.)
sich hinziehen, sich erstrecken, reichen, liegen
se porrigere u. mediopass. (v. Lebewesen)
sich ausstrecken, sich der Länge nach lagern
se porrigere u. mediopass. poet; nachkl. übtr
sich ausdehnen, sich erstrecken

3.

zu Boden strecken, niederstrecken [ hostem ]

4. poet

kehren, richten

5. (zeitl.)

porrigo poet; nachkl.
ausdehnen, verlängern, hinziehen [ brumales horas ]

6. (eine Silbe)

porrigo poet; nachkl.
dehnen [ syllabam ]

7. Hor.

erweitern, vergrößern [ vectigalia ]

8.

(dar)reichen [ poma puero; alci dextram; bona alci; munera; gladium ad occidendum hominem ]

9.

gewähren, spenden [ praesidium clientibus; opem amicis ];

līcium <ī> nt

1.

Querfäden im Gewebe, Einschlag
ein neues Gewebe beginnen

2. (übh.)

Faden

4.

Gewebe [ varii coloris ]

Lycēum, Lycīum <ī> nt

1.

Gymnasion in Athen, in dem Protagoras u. Aristoteles lehrten, dem Apollo geweiht

2.

das danach genannte obere Gymnasium im Tusculanum Ciceros

dulcium <ī> nt (dulcis) nachkl.

Kuchen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina