Latein » Deutsch

porta <ae> f

1.

Tor, bes. einer Stadt, eines Lagers o. eines Tempels, Tür, Pforte [ urbis; villarum; castrorum; praetoria Haupttor; decumana Hintertor ]

2. übtr

Eingang, Zugang, Ausgang [ caeli; Taenaria; somni ]

3. im Pl

Engpass

4. im Pl Lucr. übtr

Mittel, Wege

portō <portāre>

1.

tragen, bringen, fort-, hin-, herbeischaffen, transportieren [ onus umeris; alqd in suo sinu; arma; commeatum ab urbe in castra; donum Iunoni; frumentum ad exercitum in Macedoniam; legiones secum in Hispaniam übersetzen ]
fahren

2.

bei sich führen, mitnehmen [ secum patrios penates ]

3. übtr

(über)bringen [ nuntium ad liberos; sociis auxilia; spem; salutem ]

portus <ūs> m (Dat Sg -uī u. -ū; Dat u. Abl Pl portibus u. portubus) (porta)

1.

Hafen
einlaufen in
Zolleinnehmer

2. poet

Flussmündung

3. übtr

Zuflucht(sort) [ sociorum ]

portiō <ōnis> f (pars)

1.

portio nachkl.
(An-)Teil (an etw.: Gen) [ praedae; hereditatis ]

2.

Verhältnis, Proportion
im Verhältnis

portula <ae> f

Demin. v. porta

Pförtchen

Siehe auch: porta

porta <ae> f

1.

Tor, bes. einer Stadt, eines Lagers o. eines Tempels, Tür, Pforte [ urbis; villarum; castrorum; praetoria Haupttor; decumana Hintertor ]

2. übtr

Eingang, Zugang, Ausgang [ caeli; Taenaria; somni ]

3. im Pl

Engpass

4. im Pl Lucr. übtr

Mittel, Wege

porca <ae> f (porcus)

Sau

porrum <ī> nt, porrus <ī> m nicht klass.

Schnittlauch

porcus <ī> m

1.

Schwein [ femina Mutterschwein ]

2. poet

Schlemmer [ Epicuri de grege ]

īnstāns <Gen. antis> P. Adj. zu insto

1.

unmittelbar bevorstehend, drohend [ bellum; periculum ]

2.

gegenwärtig [ tempus ]
instans Subst nt im Sg u. Pl
gegenwärtige Lage

3. poet; nachkl.

dringend, drohend, heftig [ tyrannus; cura ]

Siehe auch: īn-stō

īn-stō <stāre, stitī, stātūrus> VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. stehen o. stehen bleiben (in u. Abl; bl. Abl; m. Akk)
rectam instas viam Plaut.
du bist auf dem rechten Wege

2.

dicht hinterher sein, nachsetzen [ vestigiis auf dem Fuße folgen übtr ]

3.

jmd. bedrängen, jmdm. zusetzen, auf jmd. eindringen (m. Akk o. m. Dat) [ hostes; fugientibus ]

4.

jmd m. Bitten o. Forderungen bestürmen [ vehementius ]

5.

nahe bevorstehen, drohen

6.

eifrig betreiben, auf etw. bestehen, v. etw. nicht ablassen (m. Dat; Akk; de) [ operi; obsidioni; currum alci den Bau eines Wagens für jmd. eifrig betreiben; de indutiis ]

porcīna <ae> f (porcinus) Plaut.

Schweinefleisch

dēxtāns <antis> m (de[esse ] u. sextans, eigtl. wobei ein Sechstel fehlt)

fünf Sechstel

iactāns <Gen. tantis> (iacto)

prahlerisch, überheblich [ homo; epistulae ]

sextāns <antis> m (sextus) ein Sechstel

1. (als Münze)

¹∕₆ As
sextans übtr
Heller

2. poet; nachkl. (als Flüssigkeitsmaß)

¹∕₆ sextarius = 0,09 l

3.

der sechste Teil einer Erbschaft

sporta <ae> f

geflochtener Korb

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina