Latein » Deutsch

pos-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (potis u. sedeo)

1.

besitzen, im Besitz haben, innehaben [ partem agri; übtr nomen; huius saeculi mores ]

2. (einen Ort)

besetzt halten [ sedes sacras ]

pos-sīdō <sīdere, sēdī, sessum> (potis; vgl. possideo) (m. Akk)

besetzen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen, v. etw. Besitz ergreifen [ agros armis; bona alcis sine testamento ]
possido im Perf auch
in Besitz haben

post-id, postid-eā ADV Kom.

nachher

possessor <ōris> m (possideo)

1.

Besitzer [ bonorum; regni; agrorum Grundbesitzer ]; Grundbesitzer

2. JUR

possessor nachkl.
Besitzer einer strittigen Sache, Beklagter

as-sīdō <sīdere, sēdī, sessum>

sich hinsetzen, sich niederlassen zu o. neben jmd.: m. Präp o. alqm [ in sella apud magistrum; dexterā Adherbalem zur Rechten des A ]

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

dissidēns <entis>

P. Adj. zu dissideo

widerspenstig [ ambitio ]

Siehe auch: dis-sideō

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

posse

Infin Präs v. possum

Siehe auch: possum

possum <posse, potuī> (< potis sum) (altl. Formen: Konjkt Präs possiem, -es, -et usw.; Konjkt Imperf potisset; Infin Präs potesse)

1.

können, vermögen, im Stande sein
es ist möglich, dass, es kann sein, dass
es ist unmöglich, dass
es ist notwendig, dass, es muss
non possum non m. Infin
ich muss
potest abs.
es ist möglich
wie ist es möglich?
wenn es möglich ist

2.

gelten, Einfluss, Fähigkeiten haben, etw. ausrichten (multum, plus, plurimum, nihil, minimum, tantum, quantum, satis, omnia u. Ä., auch m. Adv, z. B. largiter) [ tantum auctoritate; multum in senatu, in re militari; apud me amicitiā et beneficiis; gratiā et largitione apud Sequanos plurimum; apud finitimas civitates largiter viel gelten ]
einige Fähigkeiten besitzen

pos-sēdī1

Perf v. possideo

Siehe auch: pos-sideō

pos-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (potis u. sedeo)

1.

besitzen, im Besitz haben, innehaben [ partem agri; übtr nomen; huius saeculi mores ]

2. (einen Ort)

besetzt halten [ sedes sacras ]

possibilis <e> (possum) nachkl.

möglich

possibilitās <ātis> f (possibilis) spätlat

Möglichkeit, Macht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina