Latein » Deutsch

pos-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (potis u. sedeo)

1.

besitzen, im Besitz haben, innehaben [ partem agri; übtr nomen; huius saeculi mores ]

2. (einen Ort)

besetzt halten [ sedes sacras ]

post-id, postid-eā ADV Kom.

nachher

possessus1

P. P. P. v. possideo

Siehe auch: pos-sideō

pos-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (potis u. sedeo)

1.

besitzen, im Besitz haben, innehaben [ partem agri; übtr nomen; huius saeculi mores ]

2. (einen Ort)

besetzt halten [ sedes sacras ]

possessor <ōris> m (possideo)

1.

Besitzer [ bonorum; regni; agrorum Grundbesitzer ]; Grundbesitzer

2. JUR

possessor nachkl.
Besitzer einer strittigen Sache, Beklagter

pos-sīdō <sīdere, sēdī, sessum> (potis; vgl. possideo) (m. Akk)

besetzen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen, v. etw. Besitz ergreifen [ agros armis; bona alcis sine testamento ]
possido im Perf auch
in Besitz haben

positūra <ae> f (pono)

1. poet; nachkl.

Lage, Stellung, Stand [ stellarum; (mundorum) dei die der Welt v. Gott gegebene Lage ]

2. GRAM

positura Gell.
Stellung [ verborum ]

postulātum <ī> nt (postulo)

Forderung, Verlangen

postulātus <Abl. -ū> SUBST m (postulo)

Klage, Beschwerde vor Gericht

possibilitās <ātis> f (possibilis) spätlat

Möglichkeit, Macht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina