Latein » Deutsch

praeparātiō <ōnis> f (praeparo)

praeparātum <ī> nt (praeparo)

Vorbereitung
nach vorhergehender Vorbereitung
aus den Vorräten

praestantia <ae> f (praestans)

Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit; Vorzug (alcis: jmds. u. vor jmdm.; alcis rei: in etw.) [ animantium reliquorum vor den übrigen Lebewesen; mentis; virtutis; ingenii ]

properantia <ae>, properātiō <iōnis> f (propero)

praecurrentia <ium> nt (praecurro)

das Vorhergehende

persevērantia <ae> f (perseverans)

Beharrlichkeit, Ausdauer [ nautarum; sententiae ]

prae-parō <parāre>

1.

vorbereiten, rüsten, instand setzen zu, für etw.: ad o. Dat [ naves; cibos hiemi; aures auditorum; insidias; commeatum; exercitum operi; profectionem; se ad proelium; animos ad sapientiam; excusationem ]
wohl einstudierte
auf alles gefasst

2. (m. Infin)

sich vornehmen

praenūntia

→ praenuntius

Siehe auch: praenūntius , praenūntius

praenūntius2 <a, um> ADJ (praenuntio) poet; nachkl.

vorherverkündend (etw.: Gen)

praenūntius1 <ī> SUBST m, praenūntia <ae> f (praenuntio) meist übtr

praesentia <ae> f (praesens)

1.

Gegenwart, Anwesenheit [ animi Geistesgegenwart, Entschlossenheit ]
augenblicklich, jetzt

2. Ov.

unmittelbarer Eindruck, Wirkung, Kraft

praescientia <ae> f (praescio) nachkl.

das Vorherwissen

fragrantia <ae> f (fragro) nachkl.

Duft

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina