Latein » Deutsch

prae-posterus <a, um> (Advu. [Sen. ] -ō)

1.

verkehrt, falsch, unrichtig [ consilia; frigus; ambitio; gratulatio; verba ];
praeposterus (m. Dat)
zuwider, entgegengesetzt [ naturae legibus gegen die Naturgesetze ]

2. (v. Personen)

falsch handelnd [ homines; imperator ]

I . prae-ponderō <ponderāre> VERB trans

das Übergewicht geben; Pass. das Übergewicht bekommen

II . prae-ponderō <ponderāre> VERB intr nachkl.

das Übergewicht haben, herabsinken, sich herabneigen [ in humaniorem partem ]

praepositum <ī> nt (praepono) STOA

das Vorzügliche, meist Pl (= proegmena) bevorzugte Dinge, die jedoch keinen sittl. Wert haben (z. B. Gesundheit, Reichtum)

prae-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

voransetzen, -stellen, -legen [ versūs in fronte libelli ]
vorausschicken

2. (alqm alci rei o. alci)

für etw. anstellen, m. der Führung v. etw. betrauen, zum Aufseher machen, jmdm. das Kommando übertragen [ vectigalibus; negotio; alqm provinciae, castris, bello ]
Kammerdiener

3. MILIT

jmd. zum Befehlshaber machen, jmdm. das Kommando übertragen [ alqm in laevo cornu; alqm mediā acie zum Befehlshaber im Mitteltreffen machen ]
befehligen, kommandieren [ militibus; toti officio maritimo den Oberbefehl zur See haben ]

3. (alqm alci u. alqd alci rei)

vorziehen [ salutem rei publicae vitae suae ]

prae-potēns <Gen. entis>

sehr mächtig, sehr einflussreich [ populus; imperia; übtr philosophia ]
praepotentes opibus (m. Abl instr.)
sehr vermögend, sehr reich
allmächtig

prae-polleō <pollēre, polluī, –>

viel vermögen, das Übergewicht haben, die Übermacht besitzen

prae-portō <portāre>

1.

vorantragen [ tela ]

2. Cat. übtr

zur Schau tragen [ pectoris iras ]

prae-sternō <sternere, – –>

1. Plaut.

vorstreuen

2. Plin. übtr

den Weg ebnen

prae-posuī

Perf v. praepono

Siehe auch: prae-pōnō

prae-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

voransetzen, -stellen, -legen [ versūs in fronte libelli ]
vorausschicken

2. (alqm alci rei o. alci)

für etw. anstellen, m. der Führung v. etw. betrauen, zum Aufseher machen, jmdm. das Kommando übertragen [ vectigalibus; negotio; alqm provinciae, castris, bello ]
Kammerdiener

3. MILIT

jmd. zum Befehlshaber machen, jmdm. das Kommando übertragen [ alqm in laevo cornu; alqm mediā acie zum Befehlshaber im Mitteltreffen machen ]
befehligen, kommandieren [ militibus; toti officio maritimo den Oberbefehl zur See haben ]

3. (alqm alci u. alqd alci rei)

vorziehen [ salutem rei publicae vitae suae ]

praeposīvī

altl. Perf v. praepono, praeposui

Siehe auch: prae-pōnō

prae-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

voransetzen, -stellen, -legen [ versūs in fronte libelli ]
vorausschicken

2. (alqm alci rei o. alci)

für etw. anstellen, m. der Führung v. etw. betrauen, zum Aufseher machen, jmdm. das Kommando übertragen [ vectigalibus; negotio; alqm provinciae, castris, bello ]
Kammerdiener

3. MILIT

jmd. zum Befehlshaber machen, jmdm. das Kommando übertragen [ alqm in laevo cornu; alqm mediā acie zum Befehlshaber im Mitteltreffen machen ]
befehligen, kommandieren [ militibus; toti officio maritimo den Oberbefehl zur See haben ]

3. (alqm alci u. alqd alci rei)

vorziehen [ salutem rei publicae vitae suae ]

praepositiō <ōnis> f (praepono)

1.

Voranstellung [ negationis ]

2. übtr

Vorzug

3. GRAM

Präposition

praepositus1

P. P. P. v. praepono

Siehe auch: prae-pōnō

prae-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

voransetzen, -stellen, -legen [ versūs in fronte libelli ]
vorausschicken

2. (alqm alci rei o. alci)

für etw. anstellen, m. der Führung v. etw. betrauen, zum Aufseher machen, jmdm. das Kommando übertragen [ vectigalibus; negotio; alqm provinciae, castris, bello ]
Kammerdiener

3. MILIT

jmd. zum Befehlshaber machen, jmdm. das Kommando übertragen [ alqm in laevo cornu; alqm mediā acie zum Befehlshaber im Mitteltreffen machen ]
befehligen, kommandieren [ militibus; toti officio maritimo den Oberbefehl zur See haben ]

3. (alqm alci u. alqd alci rei)

vorziehen [ salutem rei publicae vitae suae ]

praepotentēs <tium> SUBST m (prae-potēns)

praeter-agō <agere, ēgī, āctum> poet

vorbeitreiben (an etw.: Akk)

prae-pūtium <ī> nt nachkl.

Vorhaut

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina