Latein » Deutsch

praecō <ōnis> m (praedico¹)

1.

Ausrufer, Herold (b. den Gerichtssitzungen in den Komitien, b. öffentl. Spielen, Aufzügen, b. Versteigerungen u. a.)
etw. öffentl. zum Verkauf anbieten lassen
unter den Hammer bringen

2. übtr

Verkündiger, Lobredner [ virtutis ]

praedō <ōnis> m (praeda)

Plünderer, Räuber; Seeräuber
v. Pluto, als Entführer der Persephone

prae-eō <īre, iī [o. īvī], itum>

1. (m. Dat o. Akk)

voran-, vorausgehen [ consulibus; exercitui; Romam nach Rom; übtr famam alcis zuvorkommen ]

2. (m. Akk; indir. Frages.) (eine Eides- oder Gebetsformel)

vorsprechen [ ius iurandum; sacramentum; verba alci; carmen ]

3.

vorschreiben, verordnen

praes <praedis> m

1.

Bürge
stellen

2. meton.

Vermögen des Bürgen

prae-cox <Gen. cocis>, prae-coquis <e> (coquo)

1. nachkl.

frühreif [ fructus; arbores vorzeitig tragend ]

2. vor- u. nachkl. übtr

vorzeitig, voreilig, vorschnell [ risus; pugna; fuga ]

I . praedor <praedārī> (praeda) VERB intr

1.

Beute machen, plündern, rauben

2. übtr

Gewinn ziehen, sich bereichern [ ex alterius inscitia; ex hereditate; in bonis alienis; de aratorum bonis ]

II . praedor <praedārī> (praeda) VERB trans poet; nachkl.

1.

ausplündern, berauben [ socios ]

2. auch übtr

erbeuten, rauben, wegnehmen [ bona vivorum et mortuorum; amores alcis jmds. Geliebte ]

prae-olō <olere, – –> Plaut. übtr

schon vorher in die Nase steigen
mir schwant, ich ahne

praestō2 ADV

1.

anwesend, zugegen, bei der Hand, zu Diensten, bereit
zugegen sein, da sein, erscheinen, sich zeigen, zu Diensten sein, aufwarten, beistehen

2. (feindl.)

entgegentretend, in den Weg tretend [ alci cum armatis hominibus ]

3. übtr

förderlich, günstig, dienlich [ alcis saluti; omnibus ]

prae-suō <suere, suī, sūtum> poet; nachkl.

vorn bedecken, vorn verhüllen [ hastam foliis ]

praebeō <praebēre, praebuī, praebitum> (prae u. habeo)

1.

hinhalten, darreichen [ praecordia ferro; cibum de manu; immotam cervicem; alci aures jmdm. Gehör schenken; terga die Flucht ergreifen, fliehen ]

2.

geben, gewähren, liefern [ aquam; sumptum; alci panem; vestem; navigia; equos; equites regi stellen; übtr speciem den Anblick gewähren, erscheinen; exempla bieten ]

3.

preisgeben, überlassen [ se telis hostium sich aussetzen; alqm hosti ad caedem ]

4. übtr

zeigen, beweisen, erweisen [ operam; honorem; fidem alci in periculis ]
se praebere m. präd Akk
sich zeigen, sich erweisen als [ se talem ducem; se attentum auditorem; se liberalem in amicos; in malis se hominem; se moderatum; se dignum suis maioribus ]
sich gleich umsichtig zeigen

5.

verursachen, bewirken, machen, erregen [ gaudium; ludos; tumultum; sonitum; terrorem; suspicionem insidiarum einflößen; admirationem sui ]

6. (m. Infin) poet

erlauben, geschehen lassen
ließ sich entführen

prae-for <fārī> (gebräuchliche Formen: prae-fatur, -famur, -fabantur, -farentur, -fati sumus, -fari, -fante, -fantes, -fandus)

1. (mündl. od. schriftl.)

vor etw. anderem sagen, vorausschicken (abs.; alqd, alqd alci rei; m. A. C. I.)

2.

vorsagen, -beten
vorsagten = vorschrieben

3. poet

vorher anrufen [ divos ]

4.

vorhersagen, wahrsagen

5. pass.

oben erwähnt

praetor <ōris> m (< *prae-itor, prae u. eo, eigtl. „der Vorangehende“)

1.

a.

Vorsteher, Vorgesetzter, Anführer, urspr. Bez. der röm. Konsuln u. des Diktators [ maximus Diktator ]

b.

Bürgermeister fremder Städte u. (in Karthago) Suffet

c. (in Rom)

stellvertretender Legat, Unterfeldherr

2.

Prätor, Justizbeamter, höchster Beamter nach den Konsuln: seit 367 v. Chr. wurde den Konsuln der praetor urbanus zur Seite gestellt, der die Aufgaben der Rechtsprechung wahrnahm; er durfte die Stadt nur bis zu 10 Tagen verlassen; Herkunft, Bezeichnung, Aufgabenbereich und Zahl der Prätoren änderten sich in der Folgezeit: erstmals 337 v. Chr. war ein Plebejer praetor; seit 247 v. Chr. wurde der praetor urbanus auch praetor maximus od. primus genannt; für Prozesse mit Fremden wurde 242 v. Chr. der praetor peregrinus eingesetzt; 227 v. Chr. erhöhte sich die Zahl der Prätorenstellen f. die Provinzen Sizilien, Sardinien u. Spanien auf 6, später auf 10, unter Cäsar auf 16, schließlich in der Kaiserzeit auf 18; die Prätoren hatten wie die Konsuln das imperium; sie wurden auch mit militärischen Aufgaben betraut, bes. als Führer einer Reservearmee für Italien; auf das Amtsjahr als Prätor folgte die Tätigkeit des Proprätors od. Statthalters in einer Provinz; praetor kann daher auch für propraetor, ja selbst für proconsul stehen; auch als Träger der Zivilgerichtsbarkeit blieb der Prätor seiner Stellung nach Politiker; er wurde von sachkundigen Juristen beraten; der praetor urbanus verkündete bei Amtsbeginn mit dem edictum praetorium seine Rechtsprechungsgrundsätze; diese wurden von den Nachfolgern immer weiter vervollkommnet; um 130 n. Chr. bestimmt Kaiser Hadrian, dass die Edikte der Prätoren unabänderlich sind (edictum perpetuum); damit verlieren die Prätoren ihre Bedeutung, an ihre Stelle tritt die kaiserl. Rechtssprechung; als Aufgabe wird der Prätur nun die kostspielige Ausrichtung von Spielen zugewiesen; es entstehen Spezialpräturen wie die Verwaltung der Staatskasse (zwei praetores aerarii); bis Diokletian ist die Prätur auch Voraussetzung hoher Staatsämter.

3. (b. fremden Völkern)

a.

Heerführer, Feldherr

b.

Statthalter, Satrap

I . prandeō <prandēre, prandī, prānsum> (prandium) VERB intr

frühstücken [ ad satietatem ]
pransus Part Perf
der gefrühstückt hat
zum Aufbruch fertig, marschfertig
voll gefressen u. voll gesoffen

II . prandeō <prandēre, prandī, prānsum> (prandium) VERB trans poet

frühstücken, etw. zum Frühstück essen [ luscinias; olus ]

prānsor <ōris> m (prandeo) Plaut.

Frühstücksgast

praeda <ae> f

1.

Beute, Kriegsbeute, auch Pl [ (alcis: Gen subi. u. obi.) hostium v. den Feinden gemacht; hominum pecorumque an Menschen u. Vieh ]
Beute machen

2. poet; nachkl.

Jagdbeute

4. übtr

Gewinn, Vorteil

5.

Plünderung

prae-iī

Perf v. praeeo

Siehe auch: prae-eō

prae-eō <īre, iī [o. īvī], itum>

1. (m. Dat o. Akk)

voran-, vorausgehen [ consulibus; exercitui; Romam nach Rom; übtr famam alcis zuvorkommen ]

2. (m. Akk; indir. Frages.) (eine Eides- oder Gebetsformel)

vorsprechen [ ius iurandum; sacramentum; verba alci; carmen ]

3.

vorschreiben, verordnen

prae-ut ADV Kom.

damit verglichen, wie

prātum <ī> nt

1.

Wiese
das Meer

2. auch Pl poet meton.

Wiesenheu

prāvum <ī> nt (pravus)

1. Tac.

Verkrümmung
verkrümmte

2.

Verworfenheit

prāvus <a, um>

1.

krumm, schief, missgestaltet [ membra; nasus ]

2. übtr

verkehrt, verschroben [ sententia; voluptas ]

3.

schlecht, schlimm, unrecht, verworfen [ mens; affectio; consilium; certamen; mos ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina