Latein » Deutsch

I . prīmīpīlāris <e> (primipilus) nachkl. ADJ

zum ersten Manipel der Triarier gehörig

II . prīmīpīlāris <is> (primipilus) nachkl. SUBST m

gewesener Zenturio des ersten Manipels der Triarier

prīmī-pīlus <ī> m (primus u. pilus²)

Zenturio des ersten Manipels der Triarier, ranghöchster Zenturio

prīmitiae <ārum> f (primus)

1.

Erstlinge (der Früchte)

2. poet; nachkl.

erster Ertrag, erste Ausbeute [ metallorum ]

3. Verg.

Erstlingsversuch; erste Waffentat [ iuvenis ]

pīpilō <pīpilāre> (pipio) Cat.

piepen

prīmōrēs <rum> SUBST m (primoris)

1. MILIT

die vordersten Reihen

2.

die Vornehmsten [ populi; equestris gradūs ]

primitīvus <a, um> (primus) spätlat

der erste seiner Art [ flores die zuerst blühen; anni die ersten ]; Ur- [ ecclesia Urkirche ]

populārēs <rium> SUBST m (populāris)

Demokraten, „Volkspartei“ – nannten die Römer seit der Zeit der Brüder Tiberius u. Gaius Gracchus (nach 133 v. Chr.) Politiker, die die Vorherrschaft der → nobilitas, des Adels, brechen wollten. Dabei waren sie teils am Wohl des Volkes, teils an ihrer Karriere interessiert. Heute noch ist ein „Populist“ ein Machtgieriger, der den Launen der Masse zu gefallen sucht („populär“ – „beim Volk beliebt“, weil „volkstümlich“).

pugillārēs <rium> m, pugillāria <rium> nt (pugillaris) poet; nachkl.

die Schreibtäfelchen

exemplārēs <rium> SUBST m (exemplāris)

Abschriften

con-cipilō <cipilāre> vor- u. nachkl.

an sich reißen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina