Latein » Deutsch

prīmulum ADV (prīmulus)

zuerst

prīmulus <a, um>

Demin. v. primus Kom.

der erste

Siehe auch: prīmus

prīmus <a, um> ADJ

1.

der erste, der vorderste [ dentes Vorderzähne; digitus; pars aedium; provincia; urbs der vorderste Teil; agmen Vorhut; liber Odysseae ]
vorn an der Schwelle
am Anfang des Briefes

2. poet; nachkl. präd b. Verben

als Erster, zuerst = primum
einer nach dem anderen, der Reihe nach
der erste Beste
bei der ersten besten Gelegenheit, sobald als möglich

3.

der erste, der beginnende [ initium; sol die aufgehende Sonne; tellus noch junge; tumultus der Anfang des Lärmens; honor virtutis des frühesten Jugendalters ]
bei Tagesanbruch
bei Anbruch der Nacht
am Anfang des Jahres
gleich bei der Ankunft

4. übtr (v. Rang u. Wert)

der vornehmste, vorzüglichste, angesehenste, bedeutendste [ omnium; humani generis; urbs Italiae; praedium ]
die Hauptrolle spielen
der Erste unter gleichen
Hahn im Korb

prīmitiae <ārum> f (primus)

1.

Erstlinge (der Früchte)

2. poet; nachkl.

erster Ertrag, erste Ausbeute [ metallorum ]

3. Verg.

Erstlingsversuch; erste Waffentat [ iuvenis ]

terricula, terriculae f, terriculum <ī> nt (terreo)

Schreckmittel

prīmum-dum ADV Plaut.

fürs Erste nun

thermulae <ārum> f

Demin. v. thermae Mart., thermae

Siehe auch: thermae

thermae <ārum> f (ϑερμός (warm))

1.

warme Quellen, warme Bäder, Thermen

2. Wissenswertes

Die „Thermen“ heißen eigentlich griech. die „warmen“ (Bäder). Diese öffentlichen Badeanstalten, z. B. Caracallathermen in Rom, waren von unten beheizt (Hypokausten) und boten als Gesamtanlage Apodyterium (Auskleideraum), Caldarium (Warmbad), Tepidarium (lauwarmes Übergangsbad), Frigidarium (Kaltwasserbad), Natatio (Schwimmbad) u. Palaestra (Sportplatz). – Allgemeiner Treffpunkt wie bei den Griechen das Gymnasion

lacrimula <ae> f

Demin. v. lacrima

Tränchen [ falsa Krokodilsträne ]

Siehe auch: lacrima

lacrima <ae> (altl. lacruma) f

1.

Träne
weinen
weihen
vergießen
fließen lassen
unter Tränen
daher diese Tränen, sprichw daher stammt der Verdruss
jmd. zum Weinen bringen
um jmd., um etw.: Gen.: [ Crëusae ]

2. poet; nachkl.

ausschwitzende Feuchtigkeit, Harz [ Heliadum Bernstein; turis Weihrauchkörner; narcissi ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina