Latein » Deutsch

prīmulus <a, um>

Demin. v. primus Kom.

der erste

Siehe auch: prīmus

prīmus <a, um> ADJ

1.

der erste, der vorderste [ dentes Vorderzähne; digitus; pars aedium; provincia; urbs der vorderste Teil; agmen Vorhut; liber Odysseae ]
vorn an der Schwelle
am Anfang des Briefes

2. poet; nachkl. präd b. Verben

als Erster, zuerst = primum
einer nach dem anderen, der Reihe nach
der erste Beste
bei der ersten besten Gelegenheit, sobald als möglich

3.

der erste, der beginnende [ initium; sol die aufgehende Sonne; tellus noch junge; tumultus der Anfang des Lärmens; honor virtutis des frühesten Jugendalters ]
bei Tagesanbruch
bei Anbruch der Nacht
am Anfang des Jahres
gleich bei der Ankunft

4. übtr (v. Rang u. Wert)

der vornehmste, vorzüglichste, angesehenste, bedeutendste [ omnium; humani generis; urbs Italiae; praedium ]
die Hauptrolle spielen
der Erste unter gleichen
Hahn im Korb

prius-quam KONJ (auch getr.)

2.

lieber … als (dass)

prīmulum ADV (prīmulus)

zuerst

prīmum-dum ADV Plaut.

fürs Erste nun

I . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON subst.

1.

quisquis fast immer m. Indik
wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
er sei, wer er wolle
es sei, wie es wolle
deorum quidquid regit terras (m. Gen) Hor.
alle Götter, die …

2.

jeder einzelne (= quisque)

II . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON adj.

jeder beliebige, welcher auch immer, der erstbeste
unter allen Umständen
jedes o. etwas, es sei, was es wolle

prīmitus ADV (primus) nicht klass.

zum ersten Mal, zuerst

prīmātus <ūs> m (primus) vor- u. nachkl.

erste Stelle, Vorrang

prīmōris <e> (primus u. ōs) (Nom Sg ungebräuchlich)

1.

der erste, der vorderste, der vordere Teil; vorn an, vorn in [ pars; digiti Fingerspitzen; dentes die ersten Zähne ]
bis vorn an die Hände
sich oberflächlich m. etw. beschäftigen
am Anfang des Krieges

2.

der vornehmste, angesehenste [ feminae ]

prīm-aevus <a, um> (primus u. aevum) poet

jugendlich [ corpus ]

prīmārius <a, um> (primus)

vornehm, ausgezeichnet, vorzüglich [ femina; vir; locus ]

prae-coquis <e>

→ praecox

Siehe auch: prae-cox

prae-cox <Gen. cocis>, prae-coquis <e> (coquo)

1. nachkl.

frühreif [ fructus; arbores vorzeitig tragend ]

2. vor- u. nachkl. übtr

vorzeitig, voreilig, vorschnell [ risus; pugna; fuga ]

prīmus <a, um> ADJ

1.

der erste, der vorderste [ dentes Vorderzähne; digitus; pars aedium; provincia; urbs der vorderste Teil; agmen Vorhut; liber Odysseae ]
vorn an der Schwelle
am Anfang des Briefes

2. poet; nachkl. präd b. Verben

als Erster, zuerst = primum
einer nach dem anderen, der Reihe nach
der erste Beste
bei der ersten besten Gelegenheit, sobald als möglich

3.

der erste, der beginnende [ initium; sol die aufgehende Sonne; tellus noch junge; tumultus der Anfang des Lärmens; honor virtutis des frühesten Jugendalters ]
bei Tagesanbruch
bei Anbruch der Nacht
am Anfang des Jahres
gleich bei der Ankunft

4. übtr (v. Rang u. Wert)

der vornehmste, vorzüglichste, angesehenste, bedeutendste [ omnium; humani generis; urbs Italiae; praedium ]
die Hauptrolle spielen
der Erste unter gleichen
Hahn im Korb

prīmi-cērius <ī> m (primus u. cera, eigtl. derjenige, dessen Name auf dem m. Wachs überzogenen Täfelchen ganz oben steht)

Anführer, Vorgesetzter

primus minister <trī> m

Neulatein
Premierminister

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina