Latein » Deutsch

prīstinus <a, um> (vgl. prior, priscus)

1.

vorig, ehemalig, früher [ consuetudo; ius; mos; bonitas; gloria ]
in den früheren Zustand

2.

letztvergangen [ nox gestrig ]

pristis <is> f (griech. Fw.)

1. poet; nachkl.

Meerungeheuer (Walfisch, Hai u. a.)

2. übtr

kleines schnell segelndes Kriegsschiff

3. Verg.

Pristis Name eines mit einem Walfischbild verzierten Schiffes

prīmōris <e> (primus u. ōs) (Nom Sg ungebräuchlich)

1.

der erste, der vorderste, der vordere Teil; vorn an, vorn in [ pars; digiti Fingerspitzen; dentes die ersten Zähne ]
bis vorn an die Hände
sich oberflächlich m. etw. beschäftigen
am Anfang des Krieges

2.

der vornehmste, angesehenste [ feminae ]

prī-diē ADV

tags vorher, am Tage vor etw. (abs.; m. Akk o. Gen des Tages o. Ereignisses, v. dem an gerechnet wird; m. folg. quam)
am Tag vor dem Attentat
am Tag vor meiner Ankunft in A.

prior (Neutrum prius, Gen priōris)

1. (auch als Subst m) (räuml.)

der vordere [ pedes; pars ]

2. (zeitl.)

a.

der frühere, erste v. zweien [ populus der früheren Zeiten; Scipio der Ältere ]
zuerst; präd.: eher, früher, zuerst

b.

der vorige, vorangehend, vorangegangen
vom letzten Jahr
im vorigen Sommer

3. (v. Rang u. Wert)

vortrefflicher, höherstehend, überlegen, wichtiger

prīmānī <ōrum> m (primus) Tac.

Soldaten der ersten Legion

priōres SUBST m (prior) poet; nachkl.

die Vorfahren [ nostri ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina