Latein » Deutsch

procerēs <rum> m

die Vornehmsten, Aristokraten [ Latinorum; iuventutis ]

prō-creō <creāre>

1.

hervorbringen, zeugen (liberos ex u. de alqa: mit einer Frau)

2.

gebären

prō-cūrō <cūrāre>

1.

besorgen, verwalten (als Beamter o. als jmds. Stellvertreter bzw. Bevollmächtigter) [ sacra; alcis negotia ]

2. abs. nachkl.

kaiserl. Prokurator sein [ in Hispaniā ]

3. poet

pflegen [ corpus; se ]

4. (ungünstige Vorzeichen)

sühnen [ prodigia; ostentum; somnia ]

prō-cubō <cubāre, cubuī, –> Verg.

hingestreckt (da)liegen

prōcērus <a, um>

1.

schlank (gewachsen), gestreckt, lang, hoch [ membra; corpus; palmae in die Höhe gestreckt; arbor ]

2. METRIK

lang [ syllabae ]

prō-currō <currere, (cu)currī, cursum>

1.

(her)vorlaufen, vorstürmen, laufen, eilen [ in publicum; in hostem; infestis pilis; in vias; ex agris tectisque ]

2. MILIT

vorrücken, ausrücken [ ad repellendum hostem; ex acie ]

3. (v. Lebl.)

a. (vom Meer)

procurro Verg.
vorwärtsstürzen

b. (v. Örtl.)

procurro poet; nachkl.
vorragen, sich erstrecken

prō-cursō <cursāre> (Frequ. v. procurro) MILIT

plänkeln

procedit <cedere cessit>

Neulatein
sich gut anlassen

prō-culcō <culcāre> (calco) poet; nachkl.

1.

niedertreten [ segetes; solum; virum pedibus ]; zertreten [ ranas ]; niederreiten

2. übtr

m. Füßen treten, erniedrigen [ fata; rem publicam ]

procācitās <tātis> f (procax)

Zudringlichkeit, Frechheit, Unverschämtheit

prō-clāmō <clāmāre>

laut rufen, schreien

prō-clīnō <clināre>

vorwärts beugen, vorwärts neigen
übtr proclinata iam re
da die Lage der Dinge sich bereits zur Entscheidung neigte

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina