Latein » Deutsch

prō-doceō <docēre, – –> Hor.

öffentlich, laut lehren, (vor)predigen

prōdesse1

Infin Präs v. prosum

Siehe auch: prō-sum

prō-sum1 <prōdesse, prōfuī, prōfutūrus>

1.

nützen, nützlich sein [ Miloni; multis; ad concordiam civitatis; in commune ]

2. MED

prosum nachkl.
anschlagen, helfen, wirksam sein

I . prōditor <Gen. tōris> SUBST m

Verräter [ patriae; consulis ]

II . prōditor <Gen. tōris> ADJ Hor.

verräterisch [ risus ]

prodromus <ī> m (griech. Fw., eigtl. „Vorläufer“)

1.

Eilbote, Kurier

2. (im Pl)

Nordnordostwinde, acht Tage vor dem Aufgang des Sirius wehend

prō-dīcō <dīcere, dīxī, dictum> (einen Termin)

verschieben [ diem ]

prōdigium <ī> nt

1.

Wunderzeichen, meist Unglück verheißend

2. Wissenswertes

Als Unglück verheißendes Wunderzeichen erlebten die Römer außergewöhnliche Ereignisse wie Sonnenfinsternisse, Erdbeben, Kometen, Unwetter, Missgeburten bei Mensch u. Tier; Öffentliche Entsühnung suchten die Römer durch Opfer, Spiele, Tötungen zu erreichen. Schon in republik. Zeit nutzten Politiker solche Vorkommnisse, um das Volk zu beeinflussen

3.

Ungeheuerlichkeit

4. meton.

Ungeheuer, Ungetüm

prōd-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1. vorkl.

hervortreiben [ pullos cum matribus in pabulum ]

2. übtr

verschwenden [ suum; aliena; opes ]

prō-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

vorwärtsführen, vorführen, hinführen, -bringen [ captivos e carcere ad supplicium; impedimenta ex castris; alqm e latebris; iumenta; equos ]

2. (Truppen)

ausrücken lassen, (mit Truppen) ausrücken [ castris omnem exercitum; copias pro castris ]

3.

weiter vorschieben, vorziehen, vorführen [ mediam aciem; navem longius ]

4. vor- u. nachkl.

zum Verkauf vorführen, auf den Markt bringen [ ancillam; servos ]

5.

jmd. öffentl. auftreten lassen [ consules in contionem; alqm in conspectum populi; in iudicium; (m. dopp. Akk) alqm testem ];
produco Sen.
(auf die Bühne, in den Zirkus) bringen, vorführen [ obscoenitates in scaenam; in circo aurigas ]

6. poet

begleiten [ alqm rus ]; (Verstorbene) geleiten [ alqm funere; longum funus ad tumulos ]

7.

hervorlocken, fortlocken, verleiten [ alqm dolo in proelium ]

8.

ausdehnen, verlängern [ aciem longius; übtr ignes in flammas anfachen ]; dehnen, gedehnt aussprechen [ syllabam ]

9. (zeitl.)

a.

hinhalten, hinziehen, fortdauern lassen, verlängern [ sermonem in multam noctem; convivium; somnum ultra primam lucem; vitam fristen ]
schleppt sich hin

b.

verschieben, aufschieben [ rem in hiemem ]

c.

verstreichen lassen, hinbringen [ noctem vino; cenam iucunde ]

10.

jmd. vorwärts-, emporbringen, befördern [ alqm ad dignitatem; remiges ex navibus onerariis zum Flottendienst vorrücken lassen ], auszeichnen [ alqm omni genere honoris ]

11. nicht klass.

hervorbringen, erzeugen [ liberos; nova vocabula erschaffen ]

12. nicht klass.

großziehen, erziehen [ subolem; semen in aristas ]

13. nachkl.

etw. erhöhen, wachsen lassen [ legata ]

14. Iuv.

vor jmd. bringen, jmdm. entdecken, verraten [ occulta ad patres crimina ];

Siehe auch: prōductus

prōductus <a, um> P. Adj. zu produco

1. poet; nachkl.

ausgedehnt, verlängert, lang [ cornu sinistrum ]

2. (in der Aussprache)

gedehnt, lang [ syllaba ]

3. (zeitl.)

sich in die Länge ziehend [ oratio; dolores longinquitate ]

ā-fore, ā-forem

→ absum

Siehe auch: ab-sum

ab-sum <abesse, āfuī, āfutūrus> Konjkt Imperf auch āforem = abessem; Infin Fut āfore = āfutūrum esse

1.

abwesend, fern sein ( ↮ adesse) ; auch: in der Verbannung sein (ab; ex; bl. Abl) [ (a) foro; ab (ex) urbe ]

2.

fernbleiben, nicht teilnehmen ( ↮ adesse, interesse) (ab; bl. Abl) [ a periculis sich fernhalten ] ab his studiis; bello; publicis consiliis ]

3.

jmdm. nicht beistehen, bes. als Verteidiger vor Gericht ( ↮ adesse, defendere) (Dat o. ab)

4.

geistig abwesend sein

5.

nicht vorhanden sein, fehlen (ab; Dat)

6. (ab)

v. etw. Unangenehmem befreit, frei sein [ a culpa; a cupiditate pecuniae ]

7.

entfernt, getrennt sein (ab; bl. Abl)

8. (ab)

sich unterscheiden, v. etw. verschieden sein

9. (ab)

unpassend sein für [ a principis persona ]

10. übtr

fernstehen
daran ist gegenwärtig nicht zu denken

11. unpers Redewendungen:

a.

es fehlt nicht viel (od. wenig, nichts) daran, dass = beinahe

b.

tantum abest, utut
weit davon entfernt, … zu …, … vielmehr
weit davon entfernt, dich zu loben, tadle ich dich vielmehr im höchsten Grade

forem

→ fuo

af-fore, af-forem

→ assum

Siehe auch: as-sum

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina