Latein » Deutsch

prō-sēminō <sēmināre>

1.

aussäen

2. übtr

fortpflanzen

prōditiō <ōnis> f (prodo)

Verrat [ unius ex collegio; (an: Gen) patriae; amicitiae ]

prōdigium <ī> nt

1.

Wunderzeichen, meist Unglück verheißend

2. Wissenswertes

Als Unglück verheißendes Wunderzeichen erlebten die Römer außergewöhnliche Ereignisse wie Sonnenfinsternisse, Erdbeben, Kometen, Unwetter, Missgeburten bei Mensch u. Tier; Öffentliche Entsühnung suchten die Römer durch Opfer, Spiele, Tötungen zu erreichen. Schon in republik. Zeit nutzten Politiker solche Vorkommnisse, um das Volk zu beeinflussen

3.

Ungeheuerlichkeit

4. meton.

Ungeheuer, Ungetüm

com-meminī <meminisse> (m. Akk o. Gen)

sich genau erinnern

prōdigentia <ae> f (prodigo) Tac.

Verschwendung [ opum ]

prōdigiālis <e> (prodigium)

1. Plaut.

Ungünstiges abwendend [ Iuppiter ]

2. poet; nachkl.

ungeheuerlich, unnatürlich

I . prōditor <Gen. tōris> SUBST m

Verräter [ patriae; consulis ]

II . prōditor <Gen. tōris> ADJ Hor.

verräterisch [ risus ]

prōdigus <a, um> (prodigo) (m. Gen)

1.

verschwenderisch [ aeris ]

2. (v. Sachen)

prodigus poet
reich, fruchtbar [ tellus ]

3. übtr

willig hingebend, opfernd, nicht achtend [ animae der sein Leben dahingibt, nicht achtet ]

4. Hor.

verratend [ arcani ]

prōditus

P. P. P. v. prodo

Siehe auch: prō-dō

prō-dō <dere, didī, ditum>

1.

hervorbringen, -tun, zum Vorschein bringen [ bona exempla; suspiria alto pectore ]
durch aufsteigenden Rauch

2. Ov.

hervorsprießen lassen [ fetum olivae ]

3. poet

weitergeben [ genus fortpflanzen ]

4. übtr

überliefern, hinterlassen [ sermonem alcis; nostrae amicitiae memoriam; regnum; auspicia posteris ]

5.

überliefern, mitteilen, melden [ belli gesta memoriae; memoriam; memoriā der Nachwelt; memoriā ac litteris mündl. u. schriftl. ]
es wird erzählt
falso proditum esse (m. de; m. A. C. I.)

6.

veröffentlichen, bekannt machen (zur Warnung) aufstellen

7. (zu einem Amt)

berufen, ernennen; proklamieren [ interregem; dictatorem ]

8.

entdecken, mitteilen, verraten [ secretum; alcis voluntatem; crimen vultu; fidem brechen ]

9.

preisgeben, in die Hände spielen, ausliefern [ urbem; patriam; hosti rem publicam; ducem hostibus; supplicem; caput et salutem; commilitones ad caedem ]

10. (Termine)

prodo vorkl.
hinausschieben, aufschieben, verlängern [ dies nuptiis (Dat) vitam ]

prō-dīcō <dīcere, dīxī, dictum> (einen Termin)

verschieben [ diem ]

Prodicius <a, um>

Adj zu Prodicus

Siehe auch: Prodicus

Prodicus <ī> m

griech. Sophist aus Keos, trat als Zeitgenosse des Sokrates um 430 od. 420 v. Chr. in Athen als Redner auf, Verf. der Erzählung v. Herkules am Scheideweg, die Xenophon nachgestaltete

prōd-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1. vorkl.

hervortreiben [ pullos cum matribus in pabulum ]

2. übtr

verschwenden [ suum; aliena; opes ]

prōdesse1

Infin Präs v. prosum

Siehe auch: prō-sum

prō-sum1 <prōdesse, prōfuī, prōfutūrus>

1.

nützen, nützlich sein [ Miloni; multis; ad concordiam civitatis; in commune ]

2. MED

prosum nachkl.
anschlagen, helfen, wirksam sein

prōductiō <iōnis> f (produco)

1.

das Hinausschieben [ temporis ]

2.

Verlängerung (eines Wortes durch Hinzufügung einer Silbe)

3.

Dehnung [ syllabae ]

prodromus <ī> m (griech. Fw., eigtl. „Vorläufer“)

1.

Eilbote, Kurier

2. (im Pl)

Nordnordostwinde, acht Tage vor dem Aufgang des Sirius wehend

prope-diem ADV

in den nächsten Tagen, nächstens

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina