Latein » Deutsch

probātor <ōris> m (probo) (m. Gen)

derjenige, der etw. billigt, Lobredner, Förderer [ facti; ingenii ]

prō-dictātor <ōris>, prō dictātōre m

Stellvertreter des Diktators

prōstrātus

P. P. P. v. prosterno

Siehe auch: prō-sternō

prō-sternō <sternere, strāvī, strātum> (prostrasse = prostravisse)

1.

niederwerfen, hinstrecken [ corpora humi; se; se ad pedes alcis; telo virum; ]
se prosternere übtr
sich demütigen
auf dem Boden liegend

2. übtr

zugrunde richten, vernichten [ omnia furore; Galliam; morem civitatis; virtutem ];
aufreiben [ hostem; aciem ]

3. Suet.

anbieten, preisgeben [ sorores alci; pudicitiam alci ]

prōcūrātor <tōris> m (procuro)

1.

Verwalter, Geschäftsführer [ regni Reichsverweser; urbis Stadtpräfekt; peni Aufseher über die Speisen; ludi Vorsteher der Gladiatorenschule ]; Stellvertreter, Bevollmächtigter, Agent

2. nachkl.

Prokurator (Verwalter der kaiserl. Einkünfte)

proeliātor <tōris> m (proelior) Tac.

Krieger

prōpāgātor <tōris> in (propago¹)

Verlängerer [ provinciae des Oberbefehls in der Provinz ]

prōvocātor <tōris> m (provoco)

1.

Herausforderer zum Kampf

2.

besondere Art v. Gladiatoren, die den Gegner geschickt v. der Seite plötzlich angriffen.

prōcreātor <tōris> m (procreo)

Erzeuger
procreator übtr
Schöpfer [ mundi ]
Eltern

prō-stō <stāre, stitī, –>

1. Lucr.

hervor-, herausragen

2. (vom Verkäufer)

prosto Plaut.
(Waren) zum Kauf anbieten

3. (v. Waren)

prosto Plaut.
zum Verkauf ausgestellt sein, zum Verkauf stehen

4. (v. Dirnen)

prosto nachkl.
sich öffentl. anbieten

prō-stitī

Perf v. prosto

Siehe auch: prō-stō

prō-stō <stāre, stitī, –>

1. Lucr.

hervor-, herausragen

2. (vom Verkäufer)

prosto Plaut.
(Waren) zum Kauf anbieten

3. (v. Waren)

prosto Plaut.
zum Verkauf ausgestellt sein, zum Verkauf stehen

4. (v. Dirnen)

prosto nachkl.
sich öffentl. anbieten

prō-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo) poet; nachkl.

preisgeben, zur Schau stellen, prostituieren [corpora libidinibus; pudicitiam suam; faciem suam lucro; famam]

prostȳlos <on> (griech. Fw.) spätlat

m. Säulen an der Vorderseite [ aedes ]

vāstātor <ōris> m (vasto) poet, nachkl.

Verwüster; Vertilger [ Arcadiae aper; ferarum Jäger ]

gestātor <ōris> m (gesto)

1. nachkl.

Träger

2. Mart.

der Ausgefahrene, Reisende

testātor <ōris> m (testor) nachkl.

Erblasser

praegūstātor <ōris> m (praegusto)

Vorkoster v. Speisen u. Getränken [ übtr libidinum tuarum ]

prōstitūta <ae> f (prostitutus) nachkl.

öffentl. Dirne, Prostituierte

prō-sternō <sternere, strāvī, strātum> (prostrasse = prostravisse)

1.

niederwerfen, hinstrecken [ corpora humi; se; se ad pedes alcis; telo virum; ]
se prosternere übtr
sich demütigen
auf dem Boden liegend

2. übtr

zugrunde richten, vernichten [ omnia furore; Galliam; morem civitatis; virtutem ];
aufreiben [ hostem; aciem ]

3. Suet.

anbieten, preisgeben [ sorores alci; pudicitiam alci ]

prō-strāvī

Perf v. prosterno

Siehe auch: prō-sternō

prō-sternō <sternere, strāvī, strātum> (prostrasse = prostravisse)

1.

niederwerfen, hinstrecken [ corpora humi; se; se ad pedes alcis; telo virum; ]
se prosternere übtr
sich demütigen
auf dem Boden liegend

2. übtr

zugrunde richten, vernichten [ omnia furore; Galliam; morem civitatis; virtutem ];
aufreiben [ hostem; aciem ]

3. Suet.

anbieten, preisgeben [ sorores alci; pudicitiam alci ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina