Latein » Deutsch

pūlēium <ī> nt

1.

Flohkraut, Polei (eine wohlriechende Pflanze)

2. übtr

sanfte Tonart

pelagium <ī> nt Plin.

Purpurfarbe

collēgium <ī> nt (collega)

1.

Amtsgemeinschaft

2.

Kollegium [ praetorum; tribunorum plebis; pontificum ]

3.

Genossenschaft, Gemeinschaft, Verein, Korporation
Ritterstand

4.

Innung, Zunft [ mercatorum ]

prīvi-lēgium <ī> nt (privus u. lex)

1.

Ausnahmegesetz

2. nachkl.

Vorrecht, Privileg [ sacerdotum ]

ēgregium <ī> nt (egregius) Tac.

rühmliche Tat, Ruhm [ publicum Ruhm des Staates ]

patagium <ī> nt (griech. Fw.) vorkl.

Borte

praesāgium <ī> nt (praesagio) poet; nachkl.

1.

Ahnung (v. etw.: Gen) [ futuri ]

2.

Weissagung, Prophezeiung [ vatum ]; Vorzeichen, Anzeichen

perfugium <ī> nt (perfugio)

1.

Zuflucht(sstätte), Asyl (zu, für, gegen etw.: Gen) [ salutis; hiemis für den Winter; commune ]

2. übtr

Ausflucht

prōdigium <ī> nt

1.

Wunderzeichen, meist Unglück verheißend

2. Wissenswertes

Als Unglück verheißendes Wunderzeichen erlebten die Römer außergewöhnliche Ereignisse wie Sonnenfinsternisse, Erdbeben, Kometen, Unwetter, Missgeburten bei Mensch u. Tier; Öffentliche Entsühnung suchten die Römer durch Opfer, Spiele, Tötungen zu erreichen. Schon in republik. Zeit nutzten Politiker solche Vorkommnisse, um das Volk zu beeinflussen

3.

Ungeheuerlichkeit

4. meton.

Ungeheuer, Ungetüm

suffugium <ī> nt (suffugio) poet; nachkl.

Zufluchtsort, Schlupfwinkel (gegen: Gen, Dat o. adversus) [ ferarum; hiemi; adversus caeli rigorem ]
suffugium übtr
Zuflucht (gegen, vor: Gen) [ malorum ]

sacrilegium <ī> nt (sacrilegus)

1.

Tempelraub
sacrilegium meton.
geraubtes Tempelgut, geraubte Heiligtümer
m. den geraubten Heiligtümern

2.

Religionsfrevel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina