Latein » Deutsch

pulvereus <a, um> (pulvis) poet; nachkl.

1.

aus Staub (bestehend), Staub- [ nubes; farina ]

2.

staubig [ solum ]

3.

staubend [ palla (des Boreas)  ]

pulvīnārium <ī> nt (pulvinus)

1.

Götterpolster

2. Plaut.

Ankerplatz

pulvīnus <ī> m

1.

Kissen, Polster

2. Plin.

Gartenbeet

vērum1 <ī> nt (verus)

1.

das Wahre, Wahrheit, Wirklichkeit
wahrscheinlich
der Wahrheit gemäß, in Wahrheit

2.

das Rechte
verum est (m. A. C. I., selten m. ut)
es ist begründet, vernünftig

pulcer altl.

→ pulcher

Siehe auch: pulcher

pulcher <chra, chrum>

1.

schön [ puella; forma; hortus; urbs; signum ]

2.

vortrefflich, herrlich, rühmlich [ exemplum; consilia; poemata; animus; dies glückliche; origo; exitus ]

3. poet

tapfer [ Hercules ]

4.

glücklich, behaglich [ dies ]

pullum <ī> nt (pullus²) poet

1.

dunkle Farbe, schwarzer Saum

2. im Pl Ov.

dunkle Kleidung

pulvīllus <ī> m

Demin. v. pulvinus Hor.

kleines Kissen

Siehe auch: pulvīnus

pulvīnus <ī> m

1.

Kissen, Polster

2. Plin.

Gartenbeet

pulverulentus <a, um> (pulvis)

1.

staubig, voller Staub, in Staub gehüllt [ via; agmen ]
wenden sich Staub wirbelnd zur Flucht

2. Ov. übtr

mühevoll [ praemia militiae ]

pulvīnar <āris> nt (pulvinus)

1.

Götterpolster (beim lectisternium)

2. meton. (meist Pl)

Göttermahl (= lectisternium)
anrichten

3. meton.

Tempel [ deorum ]

4.

Polstersitz, bes. der röm. Kaiser

dis-pulverō <pulverāre> (pulvis) vorkl.

zu Staub machen [ montes ]

creperum <ī> nt (vgl. crepusculum) Mart.

Zwielicht

Phalērum <ī> nt

Hafen v. Athen

pulvis <veris> m

Neulatein
Backpulver

pūlex <licis> m vor- u. nachkl.

Floh

I . pullus1 <ī> SUBST m

1.

Junges, junges Tier [ gallinaceus Küken; columbinus; pecoris; übtr miluinus Falkenbrut v. einem habgierigen Menschen ]

2.

junges Huhn, Hühnchen, bes. Weissagehuhn; Küken

3. übtr, als Kosewort poet; nachkl.

Hühnchen

4. Lucr.

junger Trieb, Zweig

II . pullus1 <a, um> ADJ Plaut.

jung

pulsus1

P. P. P. v. pello

Siehe auch: pellō

pellō <pellere, pepulī, pulsum>

1.

stoßend o. schlagend in Bewegung setzen [ nervos in fidibus rühren; lyram schlagen; classicum ertönen lassen ]

2. (Pfeile)

pello poet
abschießen, absenden [ sagittam ]

3.

stoßen, schlagen, klopfen [ vada remis; fores an die Tür klopfen; humum pedibus stampfen ]
getroffen von
trifft jmd.

4. (geistig)

treffen, bewegen, erregen, beeindrucken

5.

vertreiben, (ver)jagen, verstoßen [ a sacris; ex Galliae finibus; (de) agro; (ab) urbe; loco; domo; regno; possessionibus; civitate ]
verbannen

6.

zum Weichen bringen, zurückdrängen, schlagen, besiegen [ hostes; adversariorum copias; aquam de agro ]

7. übtr

verscheuchen, vertreiben [ frigora fern halten; corde dolorem; tenebras; turpia crimina a vobis; umbras noctis; somnum; amores ]
zögere nicht länger
schamlos

8. (Durst, Hunger)

pello poet
löschen, stillen [ sitim; famem glande ]

9.

antreiben
das Gespräch in Gang bringen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina