Latein » Deutsch

pungō <pungere, pupugī, pūnctum>

1.

stechen [ acu malas; stilo alci in manum ]

2.

durch einen Stich verursachen

3. übtr

verletzen, kränken

4. übtr

beunruhigen, quälen

pūnctiuncula <ae> f

Demin. v. punctio Sen.

leichter Stich
wenn er sich jede Einwirkung v. Freude u. Schmerz zu Herzen nimmt

Siehe auch: pūnctiō

pūnctiō <ōnis> f (pungo) Plin.

das Stechen, Stich
Seitenstechen

auri-gena <ae> m (aurum u. gigno) poet

der Goldgeborene (Beiname des Perseus, des Sohnes der Danaë, der Jupiter in Gestalt eines goldenen Regens nahte)

Iāni-gena <ae> m u. f (Ianus u. gigno) Ov.

Kind des Janus

I . indi-gena <ae> (< * indu-gena; geno) SUBST m u. f

Eingeborener, Inländer

II . indi-gena (< * indu-gena; geno) ADJ

einheimisch, inländisch [ vinum; venti ]

nūbi-gena <ae> m (nubes u. gigno)

Wolkensohn als Beiname der Kentauren

omni-gena <ae> m u. f (Gen Pl -genum) (omnis u. genus) poet

von allerlei Art, allerlei

īgni-gena <ae> m (ignis u. gigno) poet

der Feuergeborene [ Bacchus ]

Fauni-gena <ae> m (Faunus u. geno)

Latinus, Sohn des Faunus

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina