Latein » Deutsch

I . quadrīgārius <a, um> (quadrigae) ADJ Suet.

des Lenkers eines Viergespanns [ habitus ]

II . quadrīgārius <ī> (quadrigae) SUBST m

Wagenlenker des Viergespanns im Zirkus, Wettfahrer

quadrīgae <ārum> f Sg quadrīga (nicht klass.) (< * quadri-iugae, v. quattuor u. iugum)

1.

Viergespann [ alborum equorum ]

2.

quadrigae meton.
vierspänniger Wagen [ aureae; falcatae Sichel-, Streitwagen ]
m. allen Mitteln
meine Freude ist dahin

3. Wissenswertes

Die Quadriga – das Viergespann: Vom Kampfwagen zum Sportfahrzeug (vier Pferde nebeneinander gespannt) und bei den röm. Kaisern zum Ehrenwagen bis hin zum Münzsymbol reicht die Entwicklung. Auf dem Brandenburger Tor der Hauptstadt Berlin thront die Quadriga, von Johann Gottfried Schadow – mit der Siegesgöttin (urspr. Friedensgöttin!) – 1789 entworfen (wechselvolle Geschichte!)

quadrīgātus <a, um> (quadrigae)

m. einem Viergespann als Gepräge [ nummus ]

quadrīgulae <ārum> f

Demin. v. quadrigae

kleines Viergespann

Siehe auch: quadrīgae

quadrīgae <ārum> f Sg quadrīga (nicht klass.) (< * quadri-iugae, v. quattuor u. iugum)

1.

Viergespann [ alborum equorum ]

2.

quadrigae meton.
vierspänniger Wagen [ aureae; falcatae Sichel-, Streitwagen ]
m. allen Mitteln
meine Freude ist dahin

3. Wissenswertes

Die Quadriga – das Viergespann: Vom Kampfwagen zum Sportfahrzeug (vier Pferde nebeneinander gespannt) und bei den röm. Kaisern zum Ehrenwagen bis hin zum Münzsymbol reicht die Entwicklung. Auf dem Brandenburger Tor der Hauptstadt Berlin thront die Quadriga, von Johann Gottfried Schadow – mit der Siegesgöttin (urspr. Friedensgöttin!) – 1789 entworfen (wechselvolle Geschichte!)

I . quālis-cumque <quāle-cumque> REL PRON auch in Tmesis

wie beschaffen auch immer,

II . quālis-cumque <quāle-cumque> INDEF PRON

jeder ohne Unterschied

quadrīgālis <e> (quadrigae) poet

aus einem Viergespann [ equi ]

quadrīmus <a, um> (quadri- u. hiems; vgl. bimus)

vierjährig [ infans; merum; vitis; equae ]

quā-cumque, quā-cunque viā ADV

1.

wo nur immer, überall wo

2.

wie auch immer

quadri-vium <ī> nt (via) poet

Kreuzweg

quadrī-duum <ī> nt (dies; vgl. biduum)

Zeitraum v. vier Tagen, vier Tage

quī-cumque, quae-cumque, quod-cumque REL PRON

1.

quicumque subst. u. adj. auch in Tmesis
wer auch immer, jeder der
was auch immer, alles was
auf jede Weise, unter allen Umständen
alles, was nur
jedem Vornehmen
das alles, was du siehst
aller Gewinn

2.

wie beschaffen auch immer

quadrīduānus <a, um> (quadriduum) spätlat

seit vier Tagen, von vier Tagen, viertägig

quadri-fāriam ADV (vgl. bifariam)

vierfach, in vier Teile [ se dividere ]

quadri-iugus <a, um> (iugum) poet; nachkl.

vierspännig [ currus; equi ]

quadrīmulus <a, um>

Demin. v. quadrimus Plaut.

vierjährig [ puella ]

Siehe auch: quadrīmus

quadrīmus <a, um> (quadri- u. hiems; vgl. bimus)

vierjährig [ infans; merum; vitis; equae ]

I . quadri-rēmis <e> (remus) ADJ m

vier Reihen v. Ruderbänken, vierruderig [ navis ]

II . quadri-rēmis <is> (remus) SUBST f (Abl Sg -ī)

Vierruderer, Vierdecker

quandō-cumque ADV

1. rel

wann (nur) immer

2. indef

irgendeinmal, auch in Tmesis

quadri-angulus <a, um> Plin.

viereckig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina