Latein » Deutsch

quadri-ennium <ī> nt (annus; vgl. biennium)

Zeitraum v. vier Jahren, vier Jahre

quā-tinus

→ quatenus

Siehe auch: quā-tenus

I . quā-tenus ADV

1. interr., nur indir.

a. (lokal u. übtr)

bis wie weit? wie weit?
auf das rechte Maß achten

b.

wie lange? auf wie lange?

2. rel

a.

insofern

b.

inwieweit, inwiefern

II . quā-tenus KONJ kausal poet; nachkl.

da ja (doch), weil (doch)

I . quā-tenus ADV

1. interr., nur indir.

a. (lokal u. übtr)

bis wie weit? wie weit?
auf das rechte Maß achten

b.

wie lange? auf wie lange?

2. rel

a.

insofern

b.

inwieweit, inwiefern

II . quā-tenus KONJ kausal poet; nachkl.

da ja (doch), weil (doch)

patientia <ae> f (patiens)

1.

das Erleiden, Erdulden, Ertragen [ paupertatis; frigoris; famis; contumeliarum ]

2.

Ausdauer, Arbeitsamkeit [ animi; corporis ]
für etw. Ausdauer beweisen

3. Hor.

Genügsamkeit, Entsagung

4.

Geduld, Nachsicht, Nachgiebigkeit

5. nachkl.

Gleichgültigkeit, Indolenz

6.

wollüstige Hingabe

7.

patientia nachkl.
Unterwürfigkeit [ hostium ]

Septimontium <ī> nt (septem u. mons) vor- u. nachkl.

1.

Umkreis der sieben Hügel, auf denen später Rom erbaut wurde

2.

Siebenhügelfest in Rom am 11. Dezember als Gedenkfeier der Aufnahme der sieben Hügel in den Kreis der Stadt

quadringentiēns, quadringentiēs ADV (quadringenti)

vierhundertmal

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

quaternī <ae, a> (quattuor)

je vier, immer vier

Haluntium

→ Aluntium

Siehe auch: Aluntium

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

impatientia <ae> f (impatiens) nachkl.

1. (m. Gen)

Unvermögen, etw. zu ertragen [ silentii; frigorum ]

2.

Ungeduld (bei etw.: m. Gen)

3.

Schwäche

4. STOA

Leidenschaftslosigkeit

capitium <ī> nt (caput)

1. nachkl.

Kopföffnung in der Tunika

2. spätlat

Kapuze

lānitium <ī> nt (lana) poet; nachkl.

Wolle [ silvarum Baumwolle ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina