Latein » Deutsch

quīntum, quīntō ADJ (quīntus)

zum fünften Mal

quīntus <a, um> (quinque)

der fünfte [ pars Fünftel ]
alle vier Jahre

quirītātiō <ōnis> f nachkl., quirītātus <ūs> m (quirito)

Hilferuf, Angstruf

I . Quirīnus <ī> SUBST m

1.

altröm. Kriegsgott, m. Jupiter u. Mars zusammen urspr. die höchste röm. Götterdreiheit bildend, später der zum Gott erhobene myth. Stadtgründer Romulus m. Kultstätte auf dem Quirinal

2. (als Beiname:)

a.

des Romulus nach seiner Vergottung

b.

des Janus

c.

des Antonius

d.

des Augustus

II . Quirīnus <a, um> ADJ poet

zu Quirinus o. zu Romulus gehörig [ collis; tribus ]

I . quirītō <quirītāre> VERB intr

um Hilfe rufen, laut schreien, kreischen

II . quirītō <quirītāre> VERB trans

kreischend sagen

queō <quīre, quīvī (u. quiī, quitum)> meist m. Negation

Quīntus <ī> m (quīntus) (Abk Q.)

Vorname

Forentum <ī> nt

Ort in Apulien b. Venusia, j. Forenzo

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

Terentum <ī> nt

Platz u. Kultstätte auf dem Marsfeld in Rom m. einem Altar des Dis pater u. der Proserpina

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina