Latein » Deutsch

I . raptor <ōris> (rapio) SUBST m

Räuber, Entführer, Verführer [ panis; pueri; filiae; Graiae maritae; übtr alieni honoris ]

II . raptor <ōris> (rapio) ADJ

räuberisch [ lupus ]

rapiō <rapere, rapuī, raptum>

1. poet; nachkl.

an sich raffen, eilig ergreifen, rasch fassen, reißen [ arma manu; bipennem dextrā; flammam in fomite schnell auf dem Zunder auffangen; ex taberna cultrum ]

2. poet

a.

ab-, weg-, ausreißen [ aures; stipitem; frondes arbore; pilam; lanceam ex manibus alcis ]

b.

zerreißen [ volucres anguesque ]

3.

beschleunigen, eilig ausführen, eilends zurücklegen [ fugam; viam; cursum; silvas durcheilen; nuptias ]

4. übtr

etw. schnell auf-, annehmen, auf-, einsaugen [ flammam Feuer fangen; colorem; vim monstri ]

5.

schnell erobern [ castra urbesque ]

6. poet; nachkl.

genießen, benutzen [ illicitas voluptates; oscula; occasionem de die die der Tag bietet ]

7.

m. Gewalt fortraffen, wegreißen, fortreißen, -schleifen [ manipulos in aciem; pecudes; hostes vivos ex acie; alqm domum ]
geschleift

8.

schnell wegschaffen (lassen) [ frumentum ex agris ]

9.

rapere u. mediopass.rapi
forteilen
wohin eilst du?

10.

eilends hinbringen, hinführen, hinschaffen lassen [ commeatum in naves; manipulos in aciem; Turno mille populos eilig zuführen ]
ans Licht des Tages ziehen

11.

retten, entrücken [ ex hoste penates; Aenean nube cavā ]

12.

jmd. vor Gericht, ins Gefängnis u. Ä. schleppen, führen [ alqm in ius ad regem; alqm ad consulem; alqm e carcere ad necem; de complexu parentum ad mortem; alqm in carcerem, ad poenam, ad supplicium ]

13.

als Beute fortschleppen, fortreißen, rauben [ armenta stabulis; übtr alci pudorem; vocem animamque ]

14. poet; nachkl.

plündern [ villas; campos; Armeniam ]

15.

jmd. verführen, entführen, rauben [ virgines ad stuprum; coniugem ]

16.

sich rasch aneignen, rasch an sich reißen [ inter se partes regni an sich reißen und unter sich teilen; gloriam victoriae in se ]

17. übtr

jmd. mit sich fortreißen, fortziehen, treiben, drängen; jmd. zu etw. verleiten
ins Verderben stürzen
rasch versetzen

18. poet (v. Tod u. Krankheit)

dahinraffen [ gentes ]

raptō <raptāre> Intens. v. rapio

1.

fortreißen, -schleppen, -zerren [ Hectora circum Iliacos muros schleifen; v. den Winden nubila caeli übtr alqm in crimina anklagen ]

2. Tac.

in Eile führen [ vexilla huc atque illuc ]

3. Tac.

(be)rauben, plündern [ Africam ]

Siehe auch: rapiō

rapiō <rapere, rapuī, raptum>

1. poet; nachkl.

an sich raffen, eilig ergreifen, rasch fassen, reißen [ arma manu; bipennem dextrā; flammam in fomite schnell auf dem Zunder auffangen; ex taberna cultrum ]

2. poet

a.

ab-, weg-, ausreißen [ aures; stipitem; frondes arbore; pilam; lanceam ex manibus alcis ]

b.

zerreißen [ volucres anguesque ]

3.

beschleunigen, eilig ausführen, eilends zurücklegen [ fugam; viam; cursum; silvas durcheilen; nuptias ]

4. übtr

etw. schnell auf-, annehmen, auf-, einsaugen [ flammam Feuer fangen; colorem; vim monstri ]

5.

schnell erobern [ castra urbesque ]

6. poet; nachkl.

genießen, benutzen [ illicitas voluptates; oscula; occasionem de die die der Tag bietet ]

7.

m. Gewalt fortraffen, wegreißen, fortreißen, -schleifen [ manipulos in aciem; pecudes; hostes vivos ex acie; alqm domum ]
geschleift

8.

schnell wegschaffen (lassen) [ frumentum ex agris ]

9.

rapere u. mediopass.rapi
forteilen
wohin eilst du?

10.

eilends hinbringen, hinführen, hinschaffen lassen [ commeatum in naves; manipulos in aciem; Turno mille populos eilig zuführen ]
ans Licht des Tages ziehen

11.

retten, entrücken [ ex hoste penates; Aenean nube cavā ]

12.

jmd. vor Gericht, ins Gefängnis u. Ä. schleppen, führen [ alqm in ius ad regem; alqm ad consulem; alqm e carcere ad necem; de complexu parentum ad mortem; alqm in carcerem, ad poenam, ad supplicium ]

13.

als Beute fortschleppen, fortreißen, rauben [ armenta stabulis; übtr alci pudorem; vocem animamque ]

14. poet; nachkl.

plündern [ villas; campos; Armeniam ]

15.

jmd. verführen, entführen, rauben [ virgines ad stuprum; coniugem ]

16.

sich rasch aneignen, rasch an sich reißen [ inter se partes regni an sich reißen und unter sich teilen; gloriam victoriae in se ]

17. übtr

jmd. mit sich fortreißen, fortziehen, treiben, drängen; jmd. zu etw. verleiten
ins Verderben stürzen
rasch versetzen

18. poet (v. Tod u. Krankheit)

dahinraffen [ gentes ]

cupītor <ōris> m (cupio) Tac.

jmd., der etw. begehrt [ matrimonii ]

capitō <ōnis> m (caput)

Großkopf, Dickkopf

rapīna <ae> f (rapio)

1. usu Pl

das Rauben, Raub, Räuberei,

2. poet meton.

das Geraubte, Beute

rapidus <a, um> (rapio)

1.

reißend (schnell), ungestüm, rasch [ fluvius; ventus; mare; ignis Blitz; equus; currus; übtr venenum schnell wirkend; pestis; in consiliis übereilt ]

2. poet

raubgierig, wild [ ferae; volucris ]

3. poet; nachkl.

verzehrend, versengend [ flamma; aestus; sol; ignis ]

rapsō (rapsāre)

→ rapto

rapta <ae> SUBST f (rapiō)

die Entführte

raptim ADV (rapio)

eilig, hastig [ desilire ex equo; accurrere; agmen ducere ]

raptiō <ōnis> f (rapio) Ter.

Entführung

raptum <ī> SUBST nt (rapiō)

das Geraubte, Raub
die Beute unter die Hirten verteilen

raptus1

P. P. P. u. mediopass. v. rapio

Siehe auch: rapiō

rapiō <rapere, rapuī, raptum>

1. poet; nachkl.

an sich raffen, eilig ergreifen, rasch fassen, reißen [ arma manu; bipennem dextrā; flammam in fomite schnell auf dem Zunder auffangen; ex taberna cultrum ]

2. poet

a.

ab-, weg-, ausreißen [ aures; stipitem; frondes arbore; pilam; lanceam ex manibus alcis ]

b.

zerreißen [ volucres anguesque ]

3.

beschleunigen, eilig ausführen, eilends zurücklegen [ fugam; viam; cursum; silvas durcheilen; nuptias ]

4. übtr

etw. schnell auf-, annehmen, auf-, einsaugen [ flammam Feuer fangen; colorem; vim monstri ]

5.

schnell erobern [ castra urbesque ]

6. poet; nachkl.

genießen, benutzen [ illicitas voluptates; oscula; occasionem de die die der Tag bietet ]

7.

m. Gewalt fortraffen, wegreißen, fortreißen, -schleifen [ manipulos in aciem; pecudes; hostes vivos ex acie; alqm domum ]
geschleift

8.

schnell wegschaffen (lassen) [ frumentum ex agris ]

9.

rapere u. mediopass.rapi
forteilen
wohin eilst du?

10.

eilends hinbringen, hinführen, hinschaffen lassen [ commeatum in naves; manipulos in aciem; Turno mille populos eilig zuführen ]
ans Licht des Tages ziehen

11.

retten, entrücken [ ex hoste penates; Aenean nube cavā ]

12.

jmd. vor Gericht, ins Gefängnis u. Ä. schleppen, führen [ alqm in ius ad regem; alqm ad consulem; alqm e carcere ad necem; de complexu parentum ad mortem; alqm in carcerem, ad poenam, ad supplicium ]

13.

als Beute fortschleppen, fortreißen, rauben [ armenta stabulis; übtr alci pudorem; vocem animamque ]

14. poet; nachkl.

plündern [ villas; campos; Armeniam ]

15.

jmd. verführen, entführen, rauben [ virgines ad stuprum; coniugem ]

16.

sich rasch aneignen, rasch an sich reißen [ inter se partes regni an sich reißen und unter sich teilen; gloriam victoriae in se ]

17. übtr

jmd. mit sich fortreißen, fortziehen, treiben, drängen; jmd. zu etw. verleiten
ins Verderben stürzen
rasch versetzen

18. poet (v. Tod u. Krankheit)

dahinraffen [ gentes ]

nitor1 <ōris> m (niteo)

1.

Glanz, Schimmer [ diurnus des Tages; aurorae; argenti ]

2. übtr

Glanz, Ansehen, Adel [ generis ]

3.

Schönheit, Eleganz

4. (in der Darstellung)

Gewandtheit, Eleganz [ orationis; descriptionum ]

5. Ter.

Wohlgenährtheit

vītor <ōris> m (vieo) Plaut.; spätlat

Korbflechter

Clītōr <oris> m

Ort im nördl. Arkadien auf der Peloponnes

I . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB intr

1.

sich anstrengen, sich bemühen, streben (m. ut)

2.

sich heraus-, emporarbeiten [ per adversos fluctus ingenti labore remigum ]

3. poet; nachkl.

emporsteigen, -klimmen [ in altiora;
enitor übtr
in summum ambitionis ]

II . ē-nītor <ēnītī, ēnīxus [o. ēnīsus] sum> VERB trans

1.

etw. erstreben, durchsetzen

2.

gebären, werfen
ēnīxus Part. Perf auch pass.
geboren

3. Tac.

ersteigen, erklimmen [ Alpes ]

scītor <scītārī> (scisco)

1.

etw. zu erfahren suchen, sich nach etw. erkundigen, (nach)forschen (alqd; alqd ex, ab alqo)

2.

befragen [ oracula ]

imitor <imitārī, imitātus sum>

1.

nachahmen [ praeclarum factum; mores; instituta; vitia; oratorem ] Part Perf imitātus
imitor pass.
nachgeahmt

2.

nachahmend darstellen, nachbilden [ capillos aere ]

3. (v. Lebl.)

gleichkommen, ähnlich sein (m. Akk)
mondförmig
ähnlich wie bei Triumphzügen

4. Verg.

ersetzen [ ferrum sudibus Knüppel statt der Schwerter gebrauchen ]

5.

etw. übersetzen

6. poet; nachkl.

an den Tag legen, zeigen [ gaudia falsa; maestitiam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina